Ein Franke mit vielen Fragezeichen ????? :-) (Siehe Bild)

Hallo zusammen,

Ich komme aus Mittelfranken und steh grad bei manchen Dingen noch wie der Ochs vorm Berg. Bei mir soll es nächstes Jahr eine PV werden.

Baulich bedingt müsste ich die PV Module aufteilen um eine vernünftige Fläche zusammen zu bekommen. Deswegen hab ich das ganze mal in verschiedenen Farben markiert. Die roten Striche (Süden und Westen) könnten senkrecht montierte PV Module an der Fassade werden. Auch um den Ertrag im Winter zu optimieren.

Die Frage die mich aktuell beschäftigt: Brauche ich hier für jede Teilfläche einen eigenen Wechselrichter oder können die Module alle über einen großen Wechselrichter angeschlossen werden?

Schonmal danke für eure Hilfe.

Gruß

Michael

Hallo Michael, willkommen im Forum. Ja dein Dach ist ja wirklich verschachtelt. Das sieht so aus brauchst du für jede Fläche entweder Modul Wechselrichter oder Modul optimierter oder einen eigenen Eingang am Wechselrichter. Dafür hat du über den Tag verteilt und im Winter immer PV Strom. Größere Wechselrichter oder Laderegler haben meistens Eingänge für mehrere Modulstrings. Es gibt die Möglichkeit Strings mit sperrdioden parallel zu schalten ich kann mir aber nicht vorstellen dass du dann die optimale Leistung heraus holst . Viel Erfolg.