Hallo zusammen,
ich habe aus 16 Zellen, mit 200Ah einen "48 Volt" Akku gebaut.
Das Ganze betreibe ich an einem Victron MultiPlus 2.
Grundsätzlich funktioniert auch alles.
Aber
Die letzte Zelle (die am Minuspol hängt) ist beim Laden, die erst die Ihre Spannung überschreitet und beim Endladen, die erst die Ihre Spannung unterschreitet.
Habe dann gedacht es liegt am BMS und die Spannungen selber gemessen. Das was das BMS misst und anzeigt stimmt.
Dann habe ich die Zelle mit einer Zelle aus der Mitte getauscht. Das Ergebnis ist das gleiche, wieder ist die letzte Zelle (die Zelle hat in der Mitte keine Auffälligkeit gezeigt) das Problem.
Ich kann also von ausgehen, dass die Zelle / Zellen nicht defekt sind und dass das BMS alles richtig misst / macht.
Aber warum ist das so.
Habe alle Leitung etc. schon auseinander gehabt. Das Problem bleibt.
Hat einer von Euch ne Ahnung warum das so ist oder kann mir weiter helfen?
Danke.
Du musst die Sense Leitung , die am Minuspol hängt, direkt und unmittelbar mit der dicken Stromleitung zusammen am Minuspol, am Pol des Akkus selbst anschrauben.
Also wenn ich das richtig verstehe, muss die Sense (also die Minusleitung) direkt und zusammen mit der Stromleitung an der Batterie befestigt werden.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann habe ich das auch so gemacht.
Sonst würde das BMS falsch messen?!
Aber wie gesagt, wenn ich die Spannung mit einem Voltmeter messe, direkt am Akku, habe ich die gleiche Spannung wie das BMS.
Wenn die senseleitung etwas weiter weg auf der stromführenden Leitung angeschlossen ist, dann misst du den Spannungsabfall auf der Leitung mit.
Spannung, die das BMS "sieht" also beim entladen kleiner , beim Laden größer.
Mach doch mal foto von dem Minuspol.
Welches BMS?
Hast du die Sense Leitungen gekürzt oder sind alle gleich lang? Sonst mal den Stecker bzw. die Pins am BMS kontrollieren.
>Hast du die Sense Leitungen gekürzt oder sind alle gleich lang? Sonst mal den Stecker bzw. die Pins am BMS kontrollieren.
Sind alle gleich lang.
Aber noch einmal, das BMS misst ja die richtig Spannung.
Das kann ja nicht der Fehler sein, oder?
BMS zeigt 3.348V an
Multimeter zeigt 3.35V an
Hast du die Sense Leitungen gekürzt oder sind alle gleich lang? Sonst mal den Stecker bzw. die Pins am BMS kontrollieren.Die Länge der Drähte ist vollkommen Wurst.
Es geht hier nur um den wahrscheinlich schwarzen draht vom BMS , der an Minus der Gesamtbatterie angeschlossen werden soll.
Und dieser Anschlusspunkt muß auf dem Batteriepol sein, nicht irgendwo anders.
Und davon möchte ich ein Foto sehen, nur der Minuspol der Gesamtbatterie, von dem zwei Drähte weggehen, ein dicker und ein dünner.
Und davon möchte ich ein Foto sehen,Ist doch da, das Foddo. Mit den gewünschten Drähten! Scroll mal hoch, Carolus....
Die Länge der Drähte vollkommen Wurst.Warum?
Weil das BMS so schlau ist, während der Messung keinen ( Balancer ) Strom über die Drähte zu ziehen.Die Länge der Drähte vollkommen Wurst.Warum?
Kein Strom, -> kein Spannungsabfall -> Drahtlänge ist Wurst.
Der "Messtrom" zählt deswegen nicht als Strom, weil er runde 6 Zehnerpotenzen niedriger ist als der Balancerstrom, und damit runde 2 Zehnerpotenzen unterhalb der digitalen Auflösung der BMS Spannungsanzeige.
Was ich dazu erwähnen sollte:
Diejenigen, die vollkommen unnötige aktive Balancer zusätzlich an ihrem Akku dranhängen, haben tatsächlich ein Problem, auch mit der Drahtlänge.
Außer sie machen es richtig, indem der Balancer nicht parallel zum BMS irgendwo, Sondern mit einzelnen extra Drähten an jeden Batteriepol angeschlossen wird.
Du siehst, Draht ist nicht gleich Draht, Strom ist nicht gleich Strom, und Funktion ist nicht gleich Funktion.... :mrgreen:
Woher weißt du, dass der Balancer so arbeitet? Weil die Spannung mit einer externen Spannungsmessung überein stimmen oder steht das irgendwo?
Aber das BMS hat doch nichts mit meinem Problem zu tun?!
Sehe da etwas falsch?