ich verfolge YouTube-Kanal und Forum seit einer Weile intensiv. Daher bin ich sicher, ihr könnt helfen: Ich würde gern ein System zusammenstöpseln, welches für einen begrenzten Zeitraum Notstrom liefern kann.
Der Hintergrund: Ich bastele extrem gern Batterien, und habe da schon einiges drauf. Auch habe Beziehungen in die Ukraine, und würde dort gern helfen. Deren Problem ist aktuell, dass die Infrastruktur massiv angegriffen wird. Der Strom fällt oft und und regelmäßig aus. Ziel wäre es, eine kleine "Kiste" zusammen zu stellen, die möglichst billig und idiotensicher sein sollte. Sie soll die angeschlossene Batterie laden, wenn es Strom gibt, und die ebenfalls angeschlossenen Verbraucher versorgen, wenn es keinen Strom gibt. Am besten absolut automatisch, ohne dass es der Nutzer groß merkt.
Die Frage, wie viel Watt die Verbraucher ziehen, und wie viele kWh der Stromspeicher haben muss, wäre Nutzerabhängig. Also wären mehrere Systemideen lieb. Die Größe der Batterie würde ich dann den Umständen anpassen. So als Größenordnung: 24/48 Volt Spannung, 2.000-5.000 Watt Ausgangsleistung und 7-14 kWh Battriegröße.
Von Wechselrichtern habe ich... nunja... so mittel Ahnung.
Easun kannst dir anschauen. Einzelpreise 10kWh Akku ca. 1700€, Igrid Wechselrichter 6,2kW 650€. Der speist auch Überschuss ins Netz. 3..8x500W oder 4..10x400W Panels dazu optional.
@nemothefish So kurz deine Antwort auch war, so sehr hat sie geholfen! Die Kiste macht genau, was sie soll.
Das Setup besteht aus einer 24V Batterie mit 100aH (ca. 400 €), einem 15A-Ladegerät (ca. 50 €)und einem 1.600 Watt Sinus-Wechselrichter (ca. 50 €). Der Vorrangschalter kostet 90 €.
Mangels Stromausfall, schalte ich die Steckdosenleiste, an der Ladegerät und Vorrangschalter angeschlossen sind aus. Das Licht flackert ein wenig, aber sogar mein PC und die beiden 30-Zoller laufen ohne zu zucken stabil weiter. Kühlschränke, Laptops, Waschmashcinen etc. sollten das sicher auch nicht merken.
Schalte ich die Steckdosenleiste wieder ein, flackert das Licht wieder ein wenig, aber nichts geht aus. Das Ladegerät fängt an, die Batterie zu laden.
Coole Sache, davon baue ich ein paar. Vielen Dank, Nemo!