EcoFlow STREAM Ultra/Pro/Max

Hallo zusammen,

ich habe vor kurzem viel zu den viel zu den aktuellen EcoFlow STREAM Modellen gesehen. Das Konzept an sich sieht auf den ersten Blick echt vernünftig aus. Preislich natürlich nicht mit einem Eigenbau-Akku vergleichbar, aber das sind diese Komplettlösungen ja leider eigentlich nie.

Ich habe außerdem öfter den Claim gehört, dass in den Geräten ein entsprechender Wechselrichter eingebaut wäre, der das System Insellösungs-geeignet macht.
Da ich mich hier leider gar nicht auskenne und nicht herausfinden konnte, was denn genau verbaut ist, wollte ich hier mal nachfragen, ob noch jemand das gleiche gesehen hat und ob es schon erste Erfahrungswerte zu den Geräten/der Lösung gibt. Ich bin am überlegen mir eine Insellösung in mein Gartenhaus zu bauen, welches aber auch am Netz hängen soll. Ich möchte damit nicht einspeisen, sondern den Akku/die Energie eher dafür benutzen eine kleine Pumpe für einen Aufblaspool zu betreiben, die Akkus meines Akkuschraubers zu laden, einen Rasenroboter daran schließen o.ä.

An den Eigenbau von Akkusystemen traue ich mich aktuell noch nicht ran, weshalb ich so eine Fertiglösung sehr interessant finde.

Gerne hier etwas Input da lassen; zu den Geräten und auch der Gesamtsituation, wie sinnvoll ihr das findet.

PS: Ich weiß dass die Geräte das Anschließen einer bereits vorhandenen Balkonlösung unterstützen, welches ich bereits habe und das einspeist, allerdings hätte ich auch gerne einen etwas unabhängigeren "Vorratsspeicher" für den Ernstfall oder würde den Strom dann wie oben angesprochen unabhängig nutzen können.

Edit: Einige Schreibfehler berichtigt