Hallo liebe Balkonkraftwerkfreunde.
Ich habe 2 Powerstream von Ecoflow. Nr1 mit 2x EcoWorthy 130W und Nr2 mit 2x Jolywood 440W Bifazial. An dem letzen Setup hängt ein EcoFlow LFP 2kWh Akku. Neuerdings hat jeder Powerstream seinen eigenen Account damit die sich nicht beeinflussen. Bei hängen im Netz an der gleichen Phase. Ein Shelly 3EM regelt den Verbrauch.
Wenn die Sonne aufgeht fängt Nr1 an zu produzieren und Nr2 tut so als wenn keine Sonne vorhanden ist. Sie bleibt bei 0W Leistung. Ich habe bis jetzt nur die Lösung gefunden das ich die minimale Entladegrenze des Akku in der App von 30% auf z.B. 20% runterstelle. Dann fängt Nr2 an ebenfalls zu produzieren. Das bleibt auch so wenn ich die 20% wieder auf 30% stelle. Lasse ich es auf 20% habe ich am nächsten Tag wieder das gleiche Problem.
Ich mag nicht jeden Tag das System in der App anschubsen müssen.
Machmal ist es auch so das sich das System runterregelt. Das heißt es Produziert mit z.B. 400W und regelt sich dann auf z.B. 40W runter und bleibt da bei vollem Sonnenschein. Nr1 läuft in der Zeit höher mit den 2x 130W als Nr2 mit den 2x 440W. Wenn ich die Verbindung zu Akku trenne geht die Leistung von Nr2 schlagartig hoch. Wenn ich dann aber die Wohnung verlasse und keinen Verbrauch hätte, würde ich dann alles dem Energieversorger schenken. Alles ist auf dem aktuellen Softwarestand.
Gibt es jemand mit einem ähnlichen Problem und evtl einer Lösung?
Ecoflow hat alle Teile ausgetauscht ohne eine Lösung zu erreichen.
Ich habe auch festgestellt das man mit den lange quängeln muss um den vollen Kaufpreis erstattet zu bekommen. Quängeln ist bei Ecoflow leider ein muss. Ich habe mehrmals nur das angebot einer Teilerstattung bekommen. Der kauf ist kein Jahr her. Der letzte Akku tausch 2 Monate.
Da ich hier neu bin kann ich keine uploads machen.
Lg
Ferenc