Hallo zusammen,
ich habe seit etwa einem Monat auch ein Balkonkraftwerk in Betrieb und habe inzwischen folgendes immer wieder beobachtet. Der Support lässt sich sehr viel Zeit, deshalb schreibe ich nun mal hier, ob jemand ähnliche Beobachtungen gemacht hat oder gar eine Lösung hat.
Erst mal das System:
EcoFlow PowerStream Micro Inverter
EcoFlow Delta Max 2000
Zendure Flexible Solar Panele je 210W (4x) (Die EcoFlow Panele sind nie bei mir angekommen, waren dann nicht mehr lieferbar, deshalb dann Zendure Panele)
Ich habe jetzt mehrmals folgendes beobachtet:
-
Ich habe eine Grundlast eingestellt und alles, was darüber hinausgeht, wird zum Laden der Batterie verwendet, bis zum definierten Ladelimit (85%). Wie gewünscht.
-
Wenn der Akku sein Ladelimit erreicht hat, fällt die Leistung bzw. die Einspeisung des Powerstreams meist unter die Grundlast, obwohl vor einer Sekunde noch hohe Solarleistung vorhanden war. Beispiel: 2 Sekunden bevor die Batterie voll war: Solareinspeisung 400W, Grundlast 150W. Wenn die Batterie voll ist: Einspeisung 90W... Aber die Sonne ist immer noch genauso stark wie vorher, kein Wölkchen. Aber die Solarleistung kommt nicht zurück. Das selbe auch dann, wenn ich das Ladelimit auf 100% oder andere Werte setze.
-
Wenn ich die Batterie vom PowerStream trenne, bekomme ich wieder vollen Solarstrom, also schöne 400W.
-
Wenn ich die Batterie wieder anschließe, fällt entweder die Einspeisung unter die Grundlast oder ich bekomme ca. 10-20% weniger Einspeisung als wenn ich die Batterie abgeklemmt hätte. Beispiel ohne Batterie: 300W Einspeisung. Mit Batterie: 240W Einspeisung. Batterie wieder abgeklemmt: wieder 300W Einspeisung.
Ich habe nur eine Grundlast definiert, ich habe keine aktive Einspeiseregelung. Manchmal funktioniert es auch, dass alles eingespeist wird, wenn die Batterie voll ist, aber ich sehe einen Verlust von 10 - 20% der Solarenergie, wenn die Batterie voll ist und am Powerstream angeschlossen ist (man sieht das sehr schön, wenn man es gerade beobachtet: Batterie erreicht ihr Ladelimit, stoppt zu laden, Solar hat gerade noch 500W Produziert, auf einmal Produziert Solar nur noch 440W - wo sind die 60W hin?)
Zusätzlich entläd sich der Speicher über Nacht (wenn ich ihn mal nicht nutze) erheblich - in 15 Stunden um 20%, aber auch nur, wenn es am Powerstream angeschlossen ist.
Vielleicht hat jemand von euch eine gute Idee, was ich noch betrachten könnte oder machen sollte, um das evtl in den Griff zu bekommen.
Vielen Dank für jede Antwort und einen angehmenen sonnigen Sonntag noch.
Viele Grüße
Sven