Liebe Freunde solarer Energie,
ich möchte euch hier mein Fazit aus rund 4 Monaten Reparaturversuch, mehrfachem Austausch und Dauerfehler (018 und 025) schildern. Vielleicht hat ja jemand aus der Community eine Lösung.
Zum System:
- Delta Pro mit 3 x 410W Panele
- Powerstream mit 2 x 410W Panele
- Powerstream mit 1 x 410W Panel
Regelung über iobroker ecoflow-mqtt Adapter und eigenes Skript.
Jeden Morgen in der Früh braucht es einen manuellen Eingriff um das System zum Laufen zu bringen. Ohne Eingriff bleibt es bei 0% mit Fehler 018 oder 025 (am Display) stecken. Es kommt dann gar keinem Solarertrag, auch nicht direkt ins Netz über die Powerstreams.
Das System verharrt einfach im Fehlerzustand.
Ein AC Laden mit nur AC angesteckt ist dann ebenfalls nicht möglich, nur nach sehr vielen Versuchen, ca. halbe Stunde Zeitaufwand kann man es schaffen den Fehler durch Aus/Ein-Schalten weg zu bekommen. Das BMS geht bei niedriger Zellspannung sofort in einen Fehler.
Was ebenfalls oft passiert, dass der DeltaPro Mppt bei Wiedereinschalten eine mppt Spannung von 10V findet (der korrekte 3-polige xt60i Kabel wird verwendet) obwohl die korrekte bei 90 bis 100V liegt. Mehrfaches Trennen über Trennschalter kann das Problem momentan beheben.
- Zum ersten Reparaturversuch: am nächsten Tag gleich wieder Fehler 018/025
- Zum ersten Austausch:
- ebenfalls defekt bei Lieferung (018/025)
- kundenspezifisches Firmwareupdate manipuliert:
- die Cycles des gebrauchten Austauschgerätes auf circa den Wert (leicht darunter) des kaputten Geräts.
- bei SOH Restkapazität wird wird ähnlich verfahren, diese wird nach oben manipuliert
- ich hab Screenshots der FW Version und der Cycles, SOH, ...
- mein Gerät stand im Keller 20 °C
- Austauschgerät war im Campingeinsatz, wenn man sich die Usage ansieht
- daher Austausch gegen ein Gerät mit schlechter Restlebensdauer
- Zweiter Austausch:
- vergleichbar erstem
- jedoch eventuell besserer Akkuzustand
- nach Kunemspezifischem FW Update funktioniert die Kapazitätsanzeige nicht korrekt, zeigt 0% bei 3,3V kleinste Zellspannung
Am schlimmsten finde ich ja die Manipulation der Cycles, in meinen Augen ist das wie Tachozurückdrehen.
Ecoflwo will nach nunmehr fast vier Monaten einfach weiter tauschen, bis ich aufgebe.
Das hab ich auch, gewährleistung ist nicht (Händler tot), und eine Schadensersatzklage bei Garantie kein Spaß. Die rund 4.000€ (Material, ohne Aufwände) werd ich wohl abschreiben müssen.
Nachhaltig ist das nicht, also nicht für mich als Kunden, für Ecoflow natürlich schon ;-)!
Was ist eure Meinung dazu. Oder habt Ihr eine Idee das zu richten. Auf Ecoflow kann man jedenfalls nicht zählen, mit deren Textbausteinen bin ich schon mehrfach durch, Endlosschleife!
Eurer
Stromabzweiger