Ecoflow Delta 3 lädt nicht an 230V-Steckdose

Hallo zusammen!

Wir haben eine Ecoflow Delta 3 und wollten diese über die 230V-Steckdose auf der Ladefläche unseres Ford Rangers laden. Leider lädt die Powerstation so nicht. Über den normalen Hausstrom lässt sie sich laden. Wo könnte hier das Problem liegen?

Viele Grüße,
Sophia

Bei den Verbrennern ist meist nur ein kleiner 12/230V-Wechselrichter verbaut.
Wie viel Leistung liefert der Ford denn an der 230V-Steckdose maximal?
Mit welcher Leistung lädt die Delta an der Haushaltssteckdose?
Kann die Delta nicht auch über 12V geladen werden?

Guten Morgen :slightly_smiling_face:,

die Steckdose am Ford liefert maximal 400W. Wir haben versucht, die Eingangszahl auf 200W zu reduzieren, aber das hat leider auch nicht geholfen.
Wenn wir sie zuhause am Hausstrom laden stellen wir um die 1000W, aber bevor wir sie mir ins Auto nehmen, stellen wir die Wattzahl zum Laden auf unter 400W ein.
Mit 12V könnten wir sie im Fahrerraum auch laden, aber das dauert zu lange. :thinking:

Viele Grüße,
Sophia

Wenn der Ford 400W bringt und du auf 200W beim Ecoflow runter stellst, sollte es eigentlich gehen. Aber die Ecoflows sind ja dafür bekannt, dass viele Dinge nicht so funktonieren, wie sie eigentlich sollten. Insofern würde ich vermuten, dass das eine Problematik des Ecoflow ist.

Es kann aber auch sein, dass der Wechselstrom-Inverter des Ford eine so schlechte 230V Signalform hat (keine saubere Sinusform), dass der Ecoflow das nicht mag. Das hat man auch häufig.

Von den Verlusten her ist es aber eher ungünstig, dass der Ford zuerst von 12V auf 230V hochwandelt, um dann ein Gerät zu laden, was dann wieder intern runterwandelt.

Über 12V-Zigarettenanzünder sind wohl auch bis zu 20A möglich. Das wären schon über 200W.