Der neue LFP steht bei mir noch verpackt im Karton.
Es soll mit 2 in Serie geschalteten LiTime 24V 100Ah (Zellenzahl jeweils8s) und dem neuen Eco-Worthy zusammenwerkeln. Der Händler hat mir angegeben, dass das funktionieren soll, konnte aber meine Frage zur Zellenzahl über Pfingsten nicht beantworten.
Anhand der Angaben aus dem DataSheet würde ich sagen, dass der Akku 16 Zellen habenmüsste.
Ich habe da weiter geforscht.
Wenn ich das Detailbild auf der homepage von Eco-Worthy zum Typ anschaue, sehe ich zwei Reihen mit jeweils 6 Zellen (sind blau, also vermute ich mal, dass es EVE-Zellen sind).
Meine bisherigen Annahmen/Kenntnisse über die gängigen Spannungswerte/Wohlfühlbereiche von LFP:
3,2V x16s = 51,2V
3,2v x 15s = 48V
Ladeabschaltspg. 58,4V /16s = 3,65V
Warum ist der LFP soooo schwer? Hat jemand eine Erklärung für die 26,5kg?
Ich hatte mich heute bei einem ähnlichen Thema (Eco-Worthy 48V 50Ah) drangehängt, bisher aber noch keine keine Reaktion erhalten. Deswegen hier der Versuch.
Im Paket sollte also ein LFP sein! Über die Anzahl der Zellen kann ich dann noch weiter spekulieren. Allerdings die Ladeabschaltspg. 58,4V zeigt auf 16s (d.h. 3,65V/Zelle was plausibel ist)
Bei nur 15s wären das 58,4V/15s = 3,893V/Zelle, was diese wohl nicht so gern hätten (also Zerstörung wäre zwar nicht wahrscheinlich, weil das BMS vorher abschaltet).
Da viele Webseite viele Fehler bei den Angaben der techn. Daten haben, könnte erklären, warum bei Amazon 6 Zellen steht. Eine 1 vor der 6 vergessen? Dann würde es stimmen.
Sollte doch leidlich bekannt sein daß die die Artikelbeschreibungen von irgendwelchen China-Händlern oft ziemlicher Blödsinn sind. Hauptsächlich wohl meistens schlampige Übersetzung. Die Bilder sind ja auch oft irgendwelches zusammenmontiertes Phantasigedöns.
Wenn auf dem Teil selber groß draufsteht "51.2V 50Ah" dann ist das mit Sicherheit ein 16S LFP. 58.4V Ladeendspannug bestätigt das nochmal. Vielleicht auch erstmal den Karton aufmachen, es findet sich ja evtl. sogar ein brauchbares Datenblatt...