Hallo zusammen,
ich hab mir ein Python Skript geschrieben für meine 32x 280AH Zellen um die Kapazität und die Entladekurve zu visualisieren. Der Messdatenexport mit der EB Tester Software V1.8.5 ist ja vom Format ziemlich gruselig. Kommas werden sowohl als Dezimal- als auch als Spaltentrennzeichen verwendet. Außerdem wird der Ladestrom vorzeichenlos angegeben - laden und entladen lässt sich somit nicht unterscheiden. Vielleicht hab ich mich nur dumm angestellt und hab den entscheidenden Haken nicht gesetzt - dann wäre es super wenn ihr mir sagen könntet wie es besser geht.
Für alle anderen wollte ich das Skript teilen.
Vorraussetzungen:
- Installiertes Python (ich hab 3.8.8)
- CSV Exportdateien liegen im selben Ordner wie das Skript (andernfalls kann man den Ordnerpfad noch als Parameter übergeben, aber das hab ich noch nicht getestet)
- Angenommen wird das folgendes Ladeprotokoll verwendet wurde:
- CSV Dateien enthalten diese Zeichenfolge bevor die Messdaten starten: "Time(S),Cur(A),Vol(V)"
Handling unter Windows:
-
Python installieren
-
.py Skriptdatei in den Messdatenordner kopieren
-
oben in dem Ordnerpfad "cmd" eintippen
- Python Pakete installieren durch (separates) eintippen in Command Window:
pip install numpy
pip install matplotlib
pip install pathlib
vielleicht auch noch
pip install glob
Sollte noch irgendwas fehlen einfach die .py Datei öffnen und schauen welche Bibliotheken noch importiert werden. Aber ich denke die anderen sind alle in python vorinstalliert.
- im Command Window dann eintippen:
python.exe visualize_ebc40_export.py
Sowas sollte dann rauskommen (csv Dateinamen werden in die Legende übernommen):
Skript könnt ihr beliebig anpassen - vielleicht hilfts ja dem ein oder anderen.
visualize_ebc40_export.7z (2.45 KB)