dem PC zu verbinden, hat vielleicht jemand eine Ahnung welche Anforderungen der PC erfüllen muss damit die Verbindung gelingt?
Leider scheint auch das niemand zu wissen. Die tollen Tips die man hier bekommt, funktionieren wahrscheinlich nur bei den wenigsten, der
rest bleibt ohne Antwort im Regen.
Ich habe auch Verbindungsprobleme mit meinem neuen A40L
Kann es aber immerhin auf Treiberprobleme zurückführen, ich konnte bisher aber nur Win7 testen.
Der benötigte Treiber ist wahrscheinlich für ein "PL2303 USB-to-Serial" aber Windows mag bei mir nicht (grundsätzlich wird der Adapter aber als USB Gerät schonmal erkannt).
Bin auch noch auf der Suche nach der Englischen Anleitung für das A40L, finde bisher nur die Anleitung für die Software.
@jko nur mal so zur Auffrischung: Es gibt keinen Anspruch auf freiwillige Hilfe! Keiner ist in diesem Forum gezwungen auf einen Post zu antworten.
Sei froh das andere die kein Problem mit ihren Geräten haben dich nicht mit wertvollen Kommentaren wie „ich hab keine Probleme damit“ oder „bei mir läuft es problemlos „ zu texten.
und im Übrigen gilt auch in sozialen Medien die Grundregel: „Wer f****n will muss freundlich sein“ - sonst bleibt er tatsächlich im Regen stehen.
Kann mich nicht erinnern Unfreundlich gewesen zu sein, aber wenn Du meinst, dein Problem.
[quote data-userid="6408" data-postid="81582"]
Ich habe auch Verbindungsprobleme mit meinem neuen A40L
Kann es aber immerhin auf Treiberprobleme zurückführen, ich konnte bisher aber nur Win7 testen.
Der benötigte Treiber ist wahrscheinlich für ein "PL2303 USB-to-Serial" aber Windows mag bei mir nicht (grundsätzlich wird der Adapter aber als USB Gerät schonmal erkannt).
Bin auch noch auf der Suche nach der Englischen Anleitung für das A40L, finde bisher nur die Anleitung für die Software.
/quote]
Habe es heute mit einem anderen Treiber versucht, ist aber auch fehlgeschlagen, hab keine Ahnung was noch helfen könnte.
Vielleicht solltest du dein Problem etwas näher beschreiben... "...nur leider schaffe ich es nicht das Gerät mit
dem PC zu verbinden" ist etwas sehr dürftig, da bräcuhte man schon eine Glaskugel.
Welches Betriebssystem...
Kommt eine Fehlermeldung...
Was passiert beim anstecken...
Wird das Gerät im Gerätemanager gelistet bzw. auch mit Ausrufezeichen
Hallo, es ist Windows XP und es kommt keine Fehlermeldung, beim anstecken passiert nix und im Gerätemanager ist auch nix. Ich kann
den EBC auch nicht ohne den PC betreiben, es schaltet durch drücken des roten Knopfes nur von Off auf betrieb um, wechselt aber nicht
von Laden auf entladen, es bleibt grundsätzlich im CC Modus, da kann ich drücken wo ich will. Es kann ja sein, dass das BS. veraltet ist,
aber das Ding sollte aber ohne PC laufen.
Hi,
hatte ich auch: TX und RX des mitgelieferten Kabels sind höchst wahrscheinlich vertauscht, musst du umlöten…habe im Netz kurz gesucht und Hilfe gefunden… wenn Du nichts findest kann ich auch nochmals nachschauen
Grüsse
Joachim
Danke Dir, aber mit TX und RX kenne ich mich nicht aus, deshalb wird es besser sein ich schicke das Ding zurück.
Jo, wenn es garnicht erkannt wird muss es wohl am Kabel liegen. Ich würde dann wie JoGro beschrieben hat die Sache mit RX/TX probieren, aber wenn du dir das nicht zutraust must du es wohl zurück schicken. Ansonsten schau mal hier rein:
Vielleicht hilft dir das ja.
RX TX tauschen bedeutet Pin 2 und 3 tauschen.
Wenn du nicht weißt, wo du das zählen am Stecker anfangen sollst( manchmal ist die Beschriftung nicht mehr zu erkennen) , dann ist der Pin1 meist leer, 2 und 3 ist TX und RX, und 5 wäre dann GND. Zähle daas ander Reihe wo 5 Pins sind. Dann kannst du das tauschen.
Oder du hast ein anderes Kabel, welches passt.
Entschuldige meine ehrlichen Worte:
Du willst Akkus testen und einen Speicher selbst bauen? Das solltest du dann aber auch gleich lassen, wenn du schon mit dem Tausch der Kabel nicht zurecht kommst.
Grüsse
Bei mir und meinem A40L klappt jetzt alles. Es lag im Endeffekt nur am Falschen Treiber, ich brauchte den für "CH340G" anstatt dem PL2303
Wie ich bereits erwähnte, funktioniert das Gerät auch nicht ohne PC, und ausserdem ist es ein neues Gerät was von mir repariert werden soll?
Ich bin der Ansicht wenn ich etwas neu kaufe muss es funktionieren.
Ich habe es zurückgeschickt.
Mit den normalen Driver kriegt man beim EBC-A20 auch keine Verbindung hin wenn man Windows 11 oder neuer hat. Das Problem lässt sich wie folgt lösen
Dazu muss man einen COM Port unter 10 einstellen. Bei mir war er drüber. Im Geräte Manager unter Anschlüsse (COM & LPT) - Dann das Gerät z. B. Prolific USB-to-Serial Comm Port (COM17) - Erweitert - COM-Anschlussnummer dort einen freien unter 10 wählen.
OK dann in der EB Tester Software Tools - Search COMM Port und dann rechts eben bei COM Setting entsprechend auswählen.
Ich antworte auf diesen Beitrag jetzt zwei Jahre später weil ich das Problem schon häufiger nach dem PC wechsel habe und bisher auf Deutsch keine Lösung gefunden habe.