E-Scooter Akku Reparatur

Moin,

ich hatte sehr günstig gebraucht zum herrichten für meinen Bruder oder als Ersatzteillager einen e scooter gekauft.
Ich habe mir das ganze soweit einmal angeschaut und bin nun soweit, dass es am Akku liegt. Dieser hatte am Anfang, als ich ihn ausgebaut habe eine Spannung von 4.5V am Stecker und lies sich nicht laden.
Hiermal ein paar Daten was ich soweit über den Akku und das BMS weiß:
Spannung: 48.1V
Capacity: 10.05Ah
Besteht aus insgesamt 39x INR18650 Zellen (schauen so aus), welche in 13 Gruppen in serie mit je 3 Parallelen Zellen unterteilt sind, also 13S3P.
Das BMS hier auf dem Bild zu sehen:


Ich habe hier ein mal ein paar der Komponenten beschriftet. Meiner Meinung nach kontrollieren die beiden CellWise CW1073 die Zellen/Gruppen. Um genauzu sein vermute ich, dass eins B0 bis B7 kontrolliert und eins B7 bis B13.

Was ich bis her gemacht habe (auf empfehlung von ChatGpt/Claude/Youtube):

  1. Nach dem ausbauen jede der Zellgruppen durchgemessen (also b0&b1; b1&b2 usw..). Hierbei hatte ich interessanterweise für die Zellgruppen B0 bis B7 immer einen Wert von genau 4.16V, während die Zellgruppen B7 bis B13 immer einen Wert von genau 3.64V hatten.
  2. Alle Zellgruppen von B0 bis B7 auf 3.99V entladen und alle Zellgruppen B7 bis B13 auf 3.99V geladen also quasi geblanct. In der Hoffnung, dass ich dann unter Last checken kann ob eine der Gruppen einen super starken Spannungsabfall hat und in dieser eine Zelle defekt ist.
    Dies hat leider nicht geklappt und der Akku zeigt immer noch 4.7V am stecker und lädt nicht.
  3. Da ich nun vermutetet habe, dass das BMS defekt ist, habe ich mir ersteinmal das datenblatt der CW1073 angeschaut. An hand der Pinbelegung habe ich dann für beide das folgende geprüft (Hierbei bei nenn ich beide jeweils wie auf der Platine U1 (links) und U2 (rechts)):
    Hier das Layout.
    zwischen VDD (Pin1) und VSS(Pin24) gemessen: U1: 23.11V U2: 27.80V
    --> Ich denke deshalb u2 macht b0-b7 und u1 macht b7-b13
    Ich habe außerdem die Zellspannungen an den IC-Eingängen gemessen (hier bin ich logisch Teils ausgestiegen und verstehe die Ergebnisse nicht ganz bzw. was ich genau prüfe verlasse mich einfach auf claude):
    U1: VSS gegen: - Pin 2: 23.09V - Pin 3: 23.00V - Pin 4: 23.10V - Pin 5: 23.10V - Pin 6: 23.10V - Pin 7: -354mV - Pin 8: 23.11V - Pin 9: 23.11V
    U2: VSS gegen: - Pin 2: 27.78 - Pin 3: 27.67 - Pin 4: 26.81 - Pin 5: 210mV - Pin 6: 27.38 - Pin 7: 27.66 - Pin 8: 27.80 - Pin 9: 27.80
    Laut claude sollten hier die werte eigentlich in ca. 4V schritten hochgehen also den Spannungsunterschied zwischen den Gruppen, sind aber sehr gleich, was das genau heißt etc. verstehe ich eben leider nicht.

Wäre sehr dankbar, falls mir jemand weitere Schritte zum diagnostizieren nenn kann oder mir ggf. sogar helfen oder resourcen nenn kann bei denen ich soetwas lernen kann.
Bin auch sonst für jeden Tipp dankbar, da ich mittlerweile nicht mehr weiter weiß. Finde das selbe bms online leider auch nirgends, dass man es einfach austauschen kann.

Schonmal danke für jede Hilfe.