Dynamische Stromtarife für eine geteilte Ladeinfrastruktur in WEGs/im Mehrfamilienhaus

Hi zusammen,

ich wollte euch allen mitteilen, dass wir endlich eine Lösung gefunden haben die Wallboxen unserer Tiefgarage mit ca. 50 Stellplätzen (WEG bestehend aus 3x Häusern) mit einem dynamischen Stromtarif zu versehen. Ist alles kein Problem im Einfamilienhaus aber für eine WEG im Mehrfamilienhaus ist das eine andere Geschichte.

Wir können nun, obwohl die Wallboxen an gemeinsam benutzten Stromzähler, welche der WEG gehören, vom dynamischen Stromtarif profitieren und aktuellen Strompreise werden an die richtigen Wallboxen allokiert inkl. automatischen Verrechnung. Wir bekommen, sobald der Ladevorgang abgeschlossen ist, eine Mail mit einer Rechnung als PDF und es wird automatisch vom Konto abgezogen.

Wie funktioniert das alles?

  • Wir haben 3x Stromzähler und drei Hauptleitungen, welche sich auf die Wallboxen verteilen.
  • Wir benutzen Easee Wallboxen und einen Easee Equalizer für das Lastenmanagement.
  • Wir haben eine Firma gefunden (ich weiß nicht ob ich diese hier nennen darf? Falls jemand Interesse hat einfach PM bitte), welche uns an das Monta System angeschlossen hat. Hierüber werden die aktuellen Strompreise auf die richtigen Wallboxen allokiert und eine automatisierte Abrechnung findet statt.

Das coole ist man kann z. B. sagen, dass man sein Auto über Nacht nicht benutzt und morgens um 8:00 Uhr bei 90% Ladestand sein möchte. Das Monta System startet den Ladevorgang komplett automatisch zum günstigsten Zeitraum (basierend auf der Akku-Kapazität und Ladezustandes des zu ladenden Autos und den Spotmarktpreisen).

Ich euch wollte dies mit euch teilen, falls ihr dasselbe Problem habt und nach einer Lösung sucht. Gerne kann ich hier die Kontakte vermitteln.

Lasst mich gerne auch wissen ob ihr andere Lösungen gefunden habt.

Viele Grüße
Ben

4 „Gefällt mir“