Dynamische Beladung von Huawei Batterie Luna2000

Hallo zusammen, ich würde mir gerne ein PV System von Huawei gönnen (Wechselrichter SUN2000 und Batterie Luna2000). Das Preis-Leistungsverhältnis ist m.E. gut. Ich stelle mir aktuell die Frage, wie offen das System ist. Kann man beispielsweise die Batteriebeladung abhängig von dynamischen Strompreisen auf Tibber steuern? Welche Erfahrung habt ihr mit dem System?

Danke für eure Tipps vorab

Hallo imat, ich habe bei mir das komplette Huawei System installiert Luna und Sun als 10KW Variante incl. BackupBox, ... . Ich kann das System selber empfehlen, die Installation habe ich als versierter Leihe selber gemacht und mein Elektriker hat mir se abgenommen. Wüsste aber keinen Weg wie man mit Huawei App, ... das mit den Dynamischen Strom hin bekommt. Da muss sicherlich irgend eine Externe Lösung her. Wobei ich auch keinen Bedarf bei mir dazu sehe, da sind die 10KW Speicher wahrscheinlich nicht groß genug, dass es Sinn machen würde, weil der Speicher ist spätestens Mittag bis Jetzt immer voll gewesen mit PV Strom und der ist günstiger wie Alles Andere :slight_smile: . Denke ab 20-30KW Speicher macht sowas vielleicht erst Sinn.

1 „Gefällt mir“

Danke für deine Erfahrung!

Mittlerweile habe ich rausgefunden, dass man durchaus das Huawei System von einem externen System steuern könnte. Ggf. Irgendwann für dich auch interessant. Ich kann mir vorstellen, dass das in den Wintermonaten interessant werden kann.

Link entfernt

Der Link wird aus irgendeinem Grund entfernt. Einfach auf GitHub nach Huawei solar suchen.

VG

1 „Gefällt mir“

@imat Hallo! Das ist auch für mich interessant - genau wie du beschreibst - für Zeiten bei denen es keinen Solarstrom gibt.

ich werde aber elider bei GitHub nicht fündig..... kannst du mir einen Link über eine PN senden?

Herzlichsten Dank

Such mal "Huawei Sun2000 Modbus'

Achtung: Gibt verschiedene je nach WR.

Damit kannst Du eigentlich alles machen was Du willst.

Musst Dir halt die Register zusammensuchen