DVCC Wer kennt sich aus?

DVCC ist mir letztes Jahr schon mal merkwürdig vorgekommen. Ich hab es dann einfach nicht mehr benutzt. Wenn man die Anleitung leist, kommen sofort Stichworte wie BMS, CAN, Multiplus, Quattro u.s.w..
Ich möchte in einem ganz einfachen System bestehend aus Batterie, Smartsolar MPPT und Smartshunt den Batteriestrom in Laderichtung begrenzen. Die Definition hört sich erst mal komisch an. Dummerweise betrachtet Victron den Ladestrom nicht als "Batteriestrom in Laderichtung" sondern als Strom, der aus dem Smartsolar kommt. Das hat zur Folge, dass bei Strombegrenzung durch DVCC der Strom des MPPT Reglers begrenzt wird. Das wird dann später auch erklärt:

" Gleichstromlasten werden möglicherweise nicht berücksichtigt, sofern nicht ein SmartShunt oder BMV-712 installiert und korrekt als Gleichstromzähler konfiguriert ist. Zum Beispiel wird die Batterie ohne den Gleichstromlastmonitor bei einem konfigurierten maximalen Ladestrom von 50 A und Gleichstromlasten, die 20 A ziehen, mit 30 A geladen, nicht mit den vollen erlaubten 50 A. Wenn der SmartShunt als Gleichstromzähler konfiguriert ist, der maximale Ladestrom auf 50 A eingestellt ist und der Shunt des Gleichstromsystems einen Stromverbrauch von 25 A meldet, dann sind die Ladegeräte so eingestellt, dass sie mit 50 + 25 = 75 A laden."

Dann habe ich aber keinen Batteriemonitor mehr
Wer hat eine Idee wie man das lösen könnte?