Die 15 kW sind hierzulande eher unüblich. Bosch hat sie, das sind aber eher einfache zugekaufte, mit einfachem Drehrad als Temperaturschalter. Die Klimaanlagen von Bosch kommen auch aus Fernost von Midea. Vaillant wird wohl auch zukaufen, ich weiß nur nicht woher.
Stiebel Eltron und Clage sind deutsche Hersteller. AEG baut seit Jahrzehnten Stiebel Eltron Technik ein. Das wäre der Preistipp. Die gradgenau einstellbaren AEG mit LCD-Display gibt es aber erst ab 18 kW. Darunter nur die Basic mit Drehrad.
Stiebel Eltron baut die Regelung mit LCD-Technik auch in die 11/13 kW Geräte ein, aber die SE sind grundsätzlich teurer gegenüber AEG. Ich hab mir letztes Jahr so einen 11 kW als "Versandrückläufer" zu einem guten Preis über Ebär gekauft. Das war aber überhaupt kein cleverer Deal
.
Den hab ich nicht mal ganz ausgepackt. Sah aus, als wenn jemand verärgert Fußball damit gespielt hat. Alles verschrammt, eine Frechheit, das als "Guten Zustand" zu beschreiben. Dabei ist mir auch aufgefallen, dass diese abgegrenzte Einstellfläche, wo das Einstellrad und das LCD-Display drauf ist, weiches Plastik/Gummizeug ist. Das gibt bei Druck mit dem Finger nach und verformt sich und bleibt eine Zeitlang verformt, auch die Oberfläche vom Display selbst. Na ja, das Paket war eine gute Stunde später wieder in der Packstation, wo ich es auch hergeholt hatte.
Dann bin ich auf den Clage DCX Next mit 11/13,5 kW gestoßen. Mir gefiel schon in der Beschreibung der frühe Heizstart bei geringem 1,5 L Wasserauslauf. In echt bin ich immer noch begeistert davon. Während AEG und SE ja beim Austausch sofort kompatibel sind, musste ich beim Clage etwas die Kupferrohranschlüsse des Gerätes etwas biegen. Aber kein Problem damit. Außerdem sollten die Schraubstutzen der Wasserleitung mit Innengewinde nicht zu weit über die Fliesen herausragen. Clage liefert da auch kurze 25 mm Gewindenippel mit, die man auch verwenden sollte. Ist eigentlich alles selbsterklärend. E-Leitung kann von unten wie auch oben verlegt und angeschlossen werden. Es sollte bei 11/13,5 kW der mitgelieferte Durchfluss minderer eingesetzt werden. Die Temperaturregelung finde ich bei dem Gerät perfekt, weil einfach und übersichtlich.
Nachtrag: Ich musste für den Clage die 2 Löcher oben ca. 2 cm weiter unten bohren. Man kann das mit der Schablone anzeichnen. Die alten (AEG/Stiebel) Löcher sind vom neuen Gerät natürlich abgedeckt.
Gerade gelesen: Am 1. Januar 2002 übernahm die Stiebel Eltron Gruppe von Electrolux die Electrolux Haustechnik GmbH mit der Marke AEG.