Druckprüfung, mit vieviel Druck eigentlich?

Jetzt müsste man die Begriffe genau definieren. Wenn vom maximalen Betriebsdruck (PS) der Klima die Rede ist, so ist die Aussage falsch. Die Kupferrohre, gerade die kleinen Durchmesser, können einem viel höheren Druck stand halten. Als Beispiel mal ein 10x1 mm Kupferrohr für Klimaanwendungen hat ein zulässigen Betriebsdruck von 109 bar bei einem Sicherheitsfaktor von 3,5. [1]
Die Anlage muss ja nicht nur bei normalen Betriebsbedingung funktionieren bzw. nicht kaputt gehen. Da geht es ja immer um einen Rahmen, in dem die Funktion sichergestellt werden soll. Dafür ist der maximale zulässige Druck (PS) da, um im worst case sicherzustellen, dass die Anlage sich nicht selbst zerlegt. Der PS Wert muss nach DIN EN 14276-2 Abschnitt 8.10 auf den Bauteilen und nach DIN EN 378-2 Abschnitt 6.4.2.2 auf der Kälteanlage vermerkt sein. Nach DIN EN 378-2 Abschnitt 6.3.2 muss dann mindenstens mal 1,1x PS geprüft werden. Das entspricht dann einem Prüfdruck an einer Panasonic Etherea von 1,1 x 41,5 bar = 46 bar an der Hochdruckseite.

[1] https://www.kupferinstitut.de/wp-content/uploads/2019/09/i164_Technische-Gase.pdf