Hallo zusammen,
ich überlege aktuell einen DIY Solarspeicher zu bauen.
Ich hab mich nun mittels diverser Videos und Threads schon so weit informieren können das ich im groben weiß was ich brauche. Aber es gibt einen Punkt der mich stört bzw. für den ich eine Lösung suche.
Kurz zur bisherigen Anlage:
7,8kWp mit Ost-/West-Ausrichtung.
Kostal Piko 7.0 Wechselrichter.
Stromerzeugung pro Jahr ca. 6000kW, Eigenverbrauch davon ca. 2200kW.
Anlage ist rund 6 Jahre alt.
Meine Überlegung wäre nun folgendes anzuschaffen:
EM24 Messgerät
Victron Multiplus 2
DIY Akku: hier bin ich aktuell noch an den Details am überlegen wie genau ich es machen werde.
Mein Problem ist aber das der aktuelle Wechselrichter 3-Phasig ist und auch so genutzt wird. Die Phasen scheinen hier im Haus pro Stockwerk aufgeteilt worden zu sein (Keller, Erdgeschoss und 1. OG)
Wenn ich nun also einen MP2 anbringe kann ich nur auf einer Phase einspeisen, richtig?
Würde bedeuten das ich drei MP2 benötige?
Gibt es eine bessere Lösung als den MP2 für dieses Konstrukt?
Macht es Sinn den alten Wechselrichter gegen was anderes aus zu tauschen was 3-Phasig geht + DIY Akku kann?
Vielen Dank schon mal an euch.
für den Einsatz eines EM24 kommst du um ein GX Gerät nicht umhin, entweder in deinem "ersten" MultiPlus integriert oder als Zusatzgerät
der PV WR bleibt
das ganze wird AC-DC über einen MP2 an das Akkupaket gekoppelt
der MP2 dient dann als Batterieladeregler und als BatterieWechselrichter, in welcher Richtung Energie fliessen soll, wird über den EM24 abgeklärt, die Verbindungsstelle zwischen den beiden stellt das GX-Device dar.
wegen saldierender Zählweise des EVU Zählers genügt das einspeisen auf einem Aussenleiter
stimmt, das mit GX hatte ich gesehen aber vergessen zu schreiben.
Aber das löst leider immer noch nicht mein Problem: Wie bekomme ich den Strom auf alle drei Phasen ohne drei MultiPlus kaufen zu müssen?
Es geht mir nicht darum ins Netz einzuspeisen. Das ist für mich untergeordnet. Wichtig wäre im Haus den Strom auch nutzen zu können und nicht nur auf einer Phase.
Ich bin auch nicht auf den Multiplus festgenagelt. Wenn es ein anderes Gerät gibt was das kann hab ich das bisher nur nicht gefunden.
Daher auch die Frage ob es, alternativ zum alten WR und dem Multiplus, ein Gerät gibt was sowohl WR (mit drei Phasen) also auch DIY Speicher kann. Ich wäre bereit den alten WR zu tauschen wenn es Sinn macht und ich damit Akku + 3-Phasen hinbekomme.
Viele Grüße
stimmt, das mit GX hatte ich gesehen aber vergessen zu schreiben.Notstrom (davon steht nix in deiner Frage)
Aber das löst leider immer noch nicht mein Problem: Wie bekomme ich den Strom auf alle drei Phasen ohne drei MultiPlus kaufen zu müssen?
Es geht mir nicht darum ins Netz einzuspeisen. Das ist für mich untergeordnet. Wichtig wäre im Haus den Strom auch nutzen zu können und nicht nur auf einer Phase.
Ich bin auch nicht auf den Multiplus festgenagelt. Wenn es ein anderes Gerät gibt was das kann hab ich das bisher nur nicht gefunden.
Daher auch die Frage ob es, alternativ zum alten WR und dem Multiplus, ein Gerät gibt was sowohl WR (mit drei Phasen) also auch DIY Speicher kann. Ich wäre bereit den alten WR zu tauschen wenn es Sinn macht und ich damit Akku + 3-Phasen hinbekomme.
Viele Grüße
dann hast du eher das "saldierend" nicht verstanden
L1 verbrauch 500W
L2 Verbrauch 300W
L3 Verbrauch 200W
Zwei Beispiele
Nachts/keine Sonne: Einspeisung auf L1 1000W mit MP2 aus der Batterie , SUMME über alles = NULL
etwas Sonne : Einspeisung von 3x 500W aus PV = 1500W = 500W übrig, der MP2 schnappt sich aus L1 500W und schiebt sie in die Batterie Ergebniss am saldierenden Zähler wieder NULL
Ich glaube da stehe ich auf dem Schlauch.
Notstrom ist mir auch erst mal egal.
Aber um bei deinem Beispiel zu bleiben:
L1 verbrauch 500W
L2 Verbrauch 300W
L3 Verbrauch 200W
MP2 hängt an L1.
Nachts, daher kein Strom von der PV Anlage.
Dann würde doch der Strom vom MP2 nicht auf L2 oder L3 kommen.
Der Zähler vom Energieversorger zählt dann aber den Strom auf L2 und L3. Und der ist deutlich teurer als der aus der Batterie.
Der Zähler hat getrennt eine Zählung für Eingang und Ausgang. Oder bin ich genau hier auf dem falschen Weg unterwegs und es ist so:
Wenn der MP2 nun auf L1 1000 Watt ausgibt. Dann werden auf L1 500 Watt verbraucht. Die anderen 500 Watt landen im Netz.
Gleichzeitig ziehe ich aber auf L2 und L3 zusammen 500 Watt aus dem Netz. Würde dann der Zähler vom Energieversorger keinen Verbrauch und keine Einspeisung messen?
Der Zähler ist ein Iskra eHZ-MT681-D4A51-K0p (noch eine längere Modellnummer gab es auch nicht).
Viele Grüße
Wenn der MP2 nun auf L1 1000 Watt ausgibt. Dann werden auf L1 500 Watt verbraucht. Die anderen 500 Watt landen im Netz.wenn du das verinnerlichst, hast du saldierend verstanden :), Glückwunsch
Gleichzeitig ziehe ich aber auf L2 und L3 zusammen 500 Watt aus dem Netz. Würde dann der Zähler vom Energieversorger keinen Verbrauch und keine Einspeisung messen?
Ok, dann ist es ja ganz einfach: Ich muss nur zwei Phasen ignorieren (natürlich nicht am EM24). Das kann ich
Ich wundere mich nur gerade warum dann in manchen Youtube Videos die Leute drei Wechselrichter aufbauen. Ich vermute aber das die dann einen Inselbetrieb oder so vor haben und dann z.B. für einen Backofen drei Phasen brauchen...
Vielen Dank!
Ich vermute aber das die dann einen Inselbetrieb oder so vor haben und dann z.B. für einen Backofen drei Phasen brauchen...ja wenn man viel pv schon 3 phasig hat und eine ersatzstromversorgung haben möchte dann führt kein weg vorbei an 3x mp2
aber es ist ineffezient bei wenig pv bis ca 15kwp
Noch eine Frage zu den saldierend:
Ist mein Zähler saldierend?
Es ist ein Iskra eHZ-MT681-D4A51-K0p.
Hat da jemand Erfahrungen mit?
Im Internet finde ich unterschiedliche Aussagen dazu.
In einem Forum steht das der nicht saldierend ist. Im gleichen Thread steht aber das man vom Versorger einen saldierenden bekommt wenn man PV mit Eigennutzung hat. Das ist ja bei mir seit Jahren der Fall.
Auf mehreren Seiten die den Zähler "anbieten" finde ich diese Info:
Energierichtungen: +A mit Rücklaufsperre, +A/-A, -A mit Rücklaufsperre, -A saldierend ohne Rücklaufsperre
Da steht -A saldierend. Reicht das?
Beim Zähler hab ich echt null Plan.