DIY PV 10kwp in 4766*

Einen wunderschönen guten Tag,

wir würden uns auch gerne eine PV Anlage selber installieren. Aufgrund der steigenden Energiepreise bekomme ich so langsam "Torschlusspanik".

Daher wäre ich auf Hilfe angewiesen für einige Punkte, ohne die ich gerade nicht weiterkomme oder einfach eine Entscheidungshilfe benötige.

Das ist unser Haus. Wie man sieht eine SW Ausrichtung :slight_smile:

Wir haben von Okt. - März ca. für 2 Stunden die Bäume vom Nachbarn als Schatten bzw. das gegenüberliegende Haus.

Das ist meine bisherige Planung. (Gerrage erst später)
Geplant mit "JA Solar JAM60S20-390/MR (9BB) 390Wp Black Frame". Maße 1769 x 1052mm. Ansicht aus Westen.

Einmal die große Dachfläche zur Ansicht.
Anhand der Dachziegel habe ich ein Maß von 9,31x7,41m berechnet.

Und der noch nicht wirklich hübsche neue Sicherungskasten da wir noch mitten im Umbau sind.
Daneben wäre noch ausreichend Platz für Wechselrichter und Co.

Nun zu meinem größten Anliegen. Weiß jemand den genauen Ablauf was beim Netzbetreiber Westnetz zu erledigen ist für den Elektriker?
Mein Bruder ist gelernter Haus- und Gebäudeelektriker und würde mir bei dem Vorhaben zur Seite stehen.
Sein Chef würde die Anlage ggf. abnehmen, kennt allerdings das genaue Vorgehen nicht. Und ich möchte natürlich, dass alles regelkonform läuft.
Wenn jemand einen Elektriker kennt in der Gegend von Geldern/Kamp-Lintfort/Duisburg, der selbst montierte Anlagen abnimmt, würde ich mich über eine Info natürlich auch freuen.

Ich habe mehrfach gelesen, dass maysunsolar aus Neuss sehr günstig Panelen anbietet. Macht man das Geschäft tatsächlich über WhatsApp oder haben die auch einen Store?
Oder sollte ich lieber JASolar oder ähnliches nehmen? (komplette Palette)
Habe gerade den Maysun solar Tread gesichtet und hänge mich da mit dran :slight_smile:


Kommen wir zu dem Herzstück der Anlage.
Ich hätte mir einen SMA Sunny Tripower 10.0 Smart energy rausgesucht.
Jedoch denke ich das das eine falsche Wahl ist.
hat jemand für mich eine altanative woran ich einen DYI Speicher betreiben kann und der Schatten management hat?
Da ich vorhabe die Gerrage und die NO seite auch zu belegen würde es da dann sinn machen bereits einen wechselrichter mit 15kwp zu nehmen?

Über Anregungen und anderer Empfehlungen würde ich mich sehr freuen :slight_smile:
Wenn mehr Infos benötigt werden gerne Bescheid sagen :slight_smile:

MFG: Duck

Wow, das sieht schick aus.

Womit machst du die Planung in der Software? Kannst du damit auch die Effekte von Schatten simulieren?

PVSol demo...

Wow, das sieht schick aus.

Womit machst du die Planung in der Software? Kannst du damit auch die Effekte von Schatten simulieren?
Wie schon geschrieben geht das mit PVSol.
man kann sich die Premium Version runterladen und 30 Tage umsonst testen ohne Einschränkungen.(je PC 30 Tage ;) )
ja man kann darin auch die verschattung einrechnen lassen. Bei mir sied man die verschattung des gegenüberliegende Hauses sehr gut. Allerdings konnte ich nicht abmessen wo genau und wie hoch die Tanne vom Nachbarn ist.

Ok, das mit PV Sol und der Verschattung ist ja wirklich unfassbar cool. Kann schon verstehen, dass das Programm etwas kostet…

Kannst du die Position der Tanne nicht aus dem Satellitenbild ermitteln? Und dann die Höhe immer weiter erhöhen, bis for Schattenwurf in der Simulation zur Wirklichkeit passt?

Ok, das mit PV Sol und der Verschattung ist ja wirklich unfassbar cool. Kann schon verstehen, dass das Programm etwas kostet…

Kannst du die Position der Tanne nicht aus dem Satellitenbild ermitteln? Und dann die Höhe immer weiter erhöhen, bis for Schattenwurf in der Simulation zur Wirklichkeit passt?
Könnte ich ja. Aber dann müsste ich das satelitenbild in meiner Konstruktion mit einbringen und das weiß ich nicht wie das geht ohne alles neu zu machen.
ich bekomme einen Bosch laiser Messer am Wochenende und dann werde ich es damit machen. :)