Ist auch handlich klein, sollte sich mit einem kräftigen Modellbauservo
über den eh vorhandenen Arduino stellen lassen.
Für meinen Heizstab müsste ich dahinter noch einen 140VAC Trafo schalten.
Die Netzspannung zwischen K und N für höchste Effizienz.
Dann könnte ich Nulleinspeisung fahren.
PS: Ich habe mich mal in der Bucht umgesehen und die KI befragt.
Ich bin jetzt angefixt.
...wobei man mit 2,5A Maximalstrom natürlich keine großen Lasten steuern kann.
Ich habe den "großen Bruder" davon, habe durch meinen auch schon mal 2 kW durchgejagt. Nachteil allerdings: Meiner hat so um die 80 Watt Leerlauf-Dissipation, auch ohne Last. So viel Leistung verbrät der immer, sobald er am Netz hängt.
Der Thermostat ist eine Notabschaltung in Serie zum Heizstab und wird auf max gestellt.
Der spricht an, wenn Du einen Tag lang kein Wasser zapfst weil niemand zu Hause und Du jeden Tag pralle Sonne hast.
Sollte er bei Dir öfter ansprechen, größeren Boiler wählen.
Hallo, in China , Alibaba gibt es Durchlauferhitzer für Duschen mit niedrigerer Leistung. Die Leistung wird über den Durchfluss gesteuert. Mit einer vom PV Modul der gelieferten DC -Leistung müsste man mit der DC Pumpe die Leistung des Durchlaufheizers variabel steuern können. Parallel im Heiz- oder Boilerkreis.