Ich habe vor einen Hausspeicher selber zu bauen, zum einen ist es günstiger, und zum anderen lernt man einiges dazu
Ich könnte an Batteriemodule von einem ID3 kommen die je aus 12 LithiumIonenzellen bestehen und pro Pack 6,85kwh haben, diese sind schon schön in einem Alucase verbaut.
Wenn ich diese an ein Daly BMS hänge und meinetwegen 2 oder 3 so Batterieblöcke zu je 48V parallel betreibe wäre das doch eine super Sache.
Dann bräuchte ich nur noch einen passenden Hybrid Wechselrichter der die benötigte Batteriespannung von ca 50V zum laden auch bringt und ich hätte eine relativ günstige Lösung ohne viel schnick schnack
PV Anlage ist übrigens noch nicht vorhanden von daher bin ich relativ entspannt was den WR angeht, sollte aber irgendwo zw. 8-12kwp gehen
Direkt zu den einzelnen Zellen kommt man gar nicht
1 Einzelpack besteht aus 12s2P Zellen wobei die parallelen miteinander verschweißt sind es handelt sich um LIionen Zellen von LG 3,7V Nennspannung max 4,2V/Zelle, dann kommt man auf eine Gesamtspannung von 50,4V pro Pack wenn man es voll ausreizen würde
nein kein BMS verbaut sonst bräuchte ich ja keines mehr
Aber die Anschlüsse für das BMS gehen raus und die Belegung der Pins ist bekannt
das coole an den NMC zellen (3-4.2V) ist die sind leicht zu balancieren.
einfach active balancer dran der immer lauft und dir geht keine Zelle jemals weg.
die haben ziemlich linearen spannungsverlauf.
von der spannung kann man schon mal grob den Ladezustand abschätzen.
hab auch NMC 12S von einem i3 (Samsung SDI 120Ah cells) am laufen seit >2Jahren ohne irgendwelche Probleme.
wennst günstig ran kommst optimal.
Ne, hab meine Samsung SDI 120Ah von willhaben.at damals. 24 cells um 1850€. War angeblich ein i3 mit Heck-Totalschaden.
Zellen sind von einem aviloo Mitarbeiter privat verhauft worden.
Hin und wieder kommen EV zellen auf gebrauchtwaren Seiten zu guten Preisen. Aber sehr selten.
Und nein ich hab keine Verbindungen zur EV industry leider.
sorry war jetzt einige Zeit verhindert, bin auch privat an die Zellen gekommen, bin allerdings am überlegen 4x das Daly Parallel BMS lion mit 100A oder 120A mit 15A zu nehmen, wobei es die Frage ist ob das notwendig ist wenn es bei idr auch mit dem einfacheren tadellos funktioniert