Die Messdatenerfassung erfolgt über die ADC-Eingänge des LAB JACK U3 LV.
Die Regelung des Entladestromes erfolgt über einen PI-Regler, der über den DAC des
LAB JACK die Darlingtontransistoren ansteuert.
Für die Programmierung des LAB JACK habe ich Profilab 4.0 verwendet.
Diese Software erlaubt eine praktische Programmierung verschiedenster Data Acquisition Systeme
und auch Ablaufautomatisierungen.
Kostet unter 100,- EUR, ist sozusagen das LABVIEW für Arme.
Mit Profilab habe ich die Messdatenerfassung mit Filtern, den PI-Regler, die Entladeschlussabschaltung und die grafische Benutzeroberfläche programmier-geklickt.
Grundsätzlich könnte man das auch alles scripten, aber Profilab ist doch sehr viel komfortabler.
Hier ein Screenshot der grafischen Benutzeroberfläche während einer Messung
an einem 6S3P LiFePO4-Pack (SONY US18650FTC1) aus meinem Modellboot (in fast schon leerem Zustand).
-Startknopf
-Einstellfenster des gewünschten Stromes
-Aufzeichnung starten/stoppen
-Rechts oben: Temperaturen, hier mal nur drei Temperaturen. Messfühler baumeln irgendwo rum....
-Links auf halber Höhe: Der aktuell gemessene Entladestrom
-Links unten: Transistoransteuerung, ein interner Wert, der nur für Schaltungsentwickler irgendwie von Interesse ist (und bei Fehlersuche).
Die Spannungstabelle in der Mitte zeigt
in der linken Spalte die einzelnen Zellenspannungen
in der rechten Spalte die aufsummierten Spannungen