Hi und guten Morgen.
Habe mich hier mal angemeldet weil ich fragen zu meinem DIY Akkubau habe. Meine Anlage im Moment 8 Platten a 245 Watt.
Noch kein Hybridwechselrichter nur ein normaler von Growatt.
Ich möchte mir einen Akku bauen aus Laptop Akkus. Habe mir genügend besorgt. Test's laufen, ab welcher Kapazität könnte mann die Zellen nutzen? Sind gestreut von 1500 mAh bis 2300mAh .
Möchte ein 14s100p bauen so knapp 10KW, und das die Akkus mit 500mA entladen werden. Könnt ihr mir da Tips geben.
Mfg Tom86
Wo du am besten die Grenze bei der Kapazität setzt, hängt von mehreren Faktoren ab. Eine ist die Belastung, mit 500mA bist du nicht bei wenig.
Ich würde mir die unter 1800 mAh genauer ansehen, mit Innenwiderstand Messgerät. Z.b YR 1030 bzw. Nachfolger. Die RI Werte von Opus ulitokaala und anderen Ladegeräten kannst du vergessen.
Tabellen mit RI Nennwerten aller Zellen gibt es, sinnvolle Werte für Benutzung gibt es auch, als Daumenwert etwa das doppelte. Zellen mit höherem RI machen schnell Ärger, geringe Stromabgabe, usw.
Ich nehme an, dass du Selbstentladung auch prüfst.
Ich habe mir solch ein messgerät zugelegt. Es ist das XT1 von Kraftmax. Das was du schreibst wollte ich eh machen. Dachte laut dem ganzen was ich so gelesen habe das 500mA noch im Rahmen sind und nicht so schleswig für die Zellen. Habe halt auch zellen mit 1800 und mehr dabei. Messen und kapazität Kontrolle mit der nominal Kapazität will ich noch machen. Mfg
Ein Teil der Frage ist welche Original Kapazität haben die Zellen. Ist ein Unterschied ob die von 2000 runter auf 1500 sind oder von 3000.
Unter 80% würde ich nicht gehen.
Wie ist das denn wenn ich nun wenn ich welche mit 2400 und welche mit 1800 mA in einem Pack mische? Das mit der Kapazität werde ich noch machen lasse die Akkus erstmal 30 Tage liegen das ich sehe welche sich selbst entladen.
Als kleiner Zwischenstand bin noch am Akku ernten und messen gerade bei 300. Habe noch genug vor mir. :lol: