Hallo zusammen,
hab da eine Frage an die Fachleute, da ich nicht mehr weiter weiß.
Ich habe es endlich geschafft meinen Stromzähler und den Wechselrichter (Growatt MIC 3000) in die InfluxDB einzubinden
und mit Grafan zu visualisieren. Was mir aufgefallen ist, es ist immer eine Differenz von ca. 40 Watt zwischen der Einspeiseleistung, die mir
der Growatt meldet (P AC, also schon AC-seitig) und dem Stromzähler. Der Stromzähler zeigt natürlich einen niedrigeren Wert an.
An der Phase (L3) hängen nur der Wechselrichter, alle 3 phasigen Verbraucher (Herd, DE usw) und das Garagentor. Alles ergibt im Standby immer eine
konstante Leistung von exakt 8 Watt. Selbst nach Abzug von 10 Watt bleibt ein Delta von 30 Watt. Dieses Delta ist immer gleich, egal ob bei 50 Watt oder 1500 Watt Einspeiseleistung. D.h. Verluste in der Leitung können es nicht sein bei der geringen Leistung. Die gesamte Installation ist neu, der Wechselrichter hängt über 6mm² am Stromzähler. Kann es sein, dass der Eigenverbrauch des Wechselrichters so hoch ist? Wenn ja, dann würde der Wechselrichter zwar die momentane AC Leistung anzeigen, aber nicht die tatsächlich eingespeiste, denn davon müßte man ja locker 25-30 Watt abziehen. Was man im dritten Graphen sieht, dass Wechselrichter zum Tagesende um die 25Watt zieht, wenn er sich noch nicht abgeschaltet hat, aber die Leistung der Module für eine Einspeisung nicht mehr ausreicht.