Hallo zusammen,
Ich überlege in einem Reihenhaus ein oder zwei Räume mit dezentraler Wohnraumlüftung nachzurüsten.
Im Auge habe ich die Modelle iV-Smart+ oder iV14-Zero von inVENTer.
Hat jemand Erfahrung zum realen Energieverbrauch dieser Modelle? Im Datenblatt sind 3 W angegeben.
Und sind die Lüftergeräusche störend?
Vielen Dank für eure Erfahrungen.
Mir leuchten die reversierenden Lüfter nicht ein... das kann nicht gut für den Motor sein und das müsste man hören. Die Effizienz ist vermutlich grottig (siehe YT von "Energiesparkommissar")
Dem E-Motor ist es latte, ob er so oder anders herum drehen muss.
Da das Teil KfW-Förderfähig ist, ist die grottige Effizienz wahrscheinlich eine Frage
der persönlichen Einstellung zu Wirkungsgraden.
Hallo zusammen,Ich hab die bei mir 2019 eingebaut, da waren die Zero grad neu am Markt.
Ich überlege in einem Reihenhaus ein oder zwei Räume mit dezentraler Wohnraumlüftung nachzurüsten.
Im Auge habe ich die Modelle iV-Smart+ oder iV14-Zero von inVENTer.
Hat jemand Erfahrung zum realen Energieverbrauch dieser Modelle? Im Datenblatt sind 3 W angegeben.
Und sind die Lüftergeräusche störend?
Vielen Dank für eure Erfahrungen.
Auf voller Stufe hörst du natürlich die Lüfter, besser gesagt man hört den Luftstrom am Kasten.
Bei mir laufen die nur paar Stunden am Tag, wenn z.B. keiner zuhause ist, zum Luftaustausch. Ich hab die mit einem Adapter in der Haussteuerung eingebunden.
Bei unter 50% im WRG Modus sind die kaum zu hören.
Allerdings beginnt einer der Lüfter seit ein paar Wochen jetzt ein leisen Pfeifgeräusch zu machen, wenn’s schlimmer wird dann muss ich den reklamieren.
Hallo techthor, in welche Haussteuerung hast du deine Lüfter eingebunden und welchen Adapter verwendest du? Danke dir
Hallo techthor, in welche Haussteuerung hast du deine Lüfter eingebunden und welchen Adapter verwendest du? Danke dirHabe KNX, dazu müssen die ClustAir Module an einem Analogaktor angeschlossen werden.
Über verschiedene Spannungen kannst dann die Funktionen ansteuern.
Dem E-Motor ist es latte, ob er so oder anders herum drehen muss.Dem Lager ist es nicht egal, wie es belastet wird.
Da das Teil KfW-Förderfähig ist, ist die grottige Effizienz wahrscheinlich eine Frage
der persönlichen Einstellung zu Wirkungsgraden.
Aha, wie kommst Du zur der Erkenntnis?Dem E-Motor ist es latte, ob er so oder anders herum drehen muss.Dem Lager ist es nicht egal, wie es belastet wird.
Da das Teil KfW-Förderfähig ist, ist die grottige Effizienz wahrscheinlich eine Frage
der persönlichen Einstellung zu Wirkungsgraden.