Hallo liebe Gemeinde ich stehe gerade vor einer Entscheidung. Ich habe z.Zt. eine 4,4 KWp auf einer Terrassenüberdachung und 2,2 KWp davor fast senkrecht. Ich möchte aber auch mein Dach voll belegen das wäre Süden ca12 Zellen (Standard) und Westen ca 15 Zellen. Norden wäre auch möglich aber da bekomme ich wenn überhaupt 8 Zellen drauf. Zur Zeit habe ich die 4,4 KW mit einem mppt 250/100 und die 2,2KWp mit einem 250/100mppt von Victron. 3 x 3000er MP2 sorgen für AC. 2 x 18s 280AH LFP mit JK BMS sorgen für Speicher. Da meine jetzige Installation in der Garage ist und dort im Winter zu kalt, im Sommer zu heiß ist.
Meine Überlegung war einen Deye zu holen und in einen Hausanschlussraum zu packen. Dieser ist aber 1m x 1,4m klein. Wäre eine schlechte Idee oder? Akkus könnte ich im Arbeitszimmer welches eine Wand mit dem Hausanschlussraum teilt hin packen. oder im HA aber senkrecht in die Höhe EEL Gehäuse mit Rollen.
Die andere Überlegung wäre den Deye samt Akkus in Arbeitszimmer zu platzieren, jedoch befürchte ich dass der zu laut sein wird. vllt nicht wenn 6 KW vom "Dach" kommen aber 12 KW oder 15 KW kommen sollten
Da ich hier keinen Keller habe und nur einen relativ schlecht isolierten Dachboden gibt es wenig Auswahl. Dachboden ungerne weil ich als Rollstuhlfahrer da nicht hoch komme. Obwohl der Gedanke einen Lifter einzubauen geht mir auch durch den Kopf. Nicht als Aufzug sondern wie Badewannenlifter gebaut sind mit einem Gurt ähnlich wie Sicherheitsgurt beim KFZ nur halt mit Motor.
Zurück zur Frage. Wie warm wird er, wenn er hauptsächlich Akkus lädt. ja bei 12KWp vom Dach würde ich dann auch gerne ein Auto laden, wenn Batterien voll sind. Aber sonst gibts ne Nulleinspeisung oder sogar Insel, dann erspare ich mir die Anmelderei.
Und wie laut ist er wirklich. Ich weiß Lautstärke ist subjektiv und die Victrons sind bei Vollast was nur 3x 2400W ist auch nicht leise. Könnte ich mit dem im Arbeitszimmer leben? Victron sind ja nur bei WR Last laut denn die MPPT's sind Lüfterlos, sollten aber gute Kühlung haben und bekommen durch einen Standventilator, da in der Garage schon gerne 40° oder mehr sind.