Hallo zusammen,
ich suche schon seit Tagen erfolglos nach einer Lösung für mein Problem. Da ich bisher nicht fündig geworden bin, versuche ich nun mindestens ein paar Grundlageninfos zu erhalten.
Ich habe einen Deye SUN600 der nun schon seit längerer Zeit problemlos funktioniert. Den AP hatte ich aus Sicherheitsgründen abgeschaltet, Zugriff habe ich über die Integration in mein WLAN erhalten. Nun wollte ich die IP-Adresse des WR ändern und musste dazu das Passwort des WLAN neu eigeben. Ich habe dies zwar per Copy&Paste gemacht, scheinbar aber nicht erfolgreich.
Nun verbindet sich der WR nicht mehr mit meinem WLAN, in der Fritzbox kann ich aber über die MAC-Adresse sehen, dass es erfolglose Verbindungsversuche gab (Paasort falsch).
Ich habe auch schon einen weiteren Router mit gleichen SSID, allerdings ungeschützt aufgesetzt, aber bis auf meine Tasmota-ESPs verbindet sich nichts mit dem Router.
Auf meinem Laptop sehe ich ab und an mal den AP vom WR, alelrdings kann ich mich nicht verbinden. Bin mir dabei aber auch nicht sicher, ob ich das Passwort geändert hatte oder nicht.
Auf dem Handy kann ich nur ein verborgenes Netzwerk finden, nicht aber den AP.
Nun gibt es viele Infos zur Sache, viele davon widersprechen sich aber auch.
So schreiben einige, dass das zu verbindene WLAN nicht erreicht werden darf, damit der AP wieder sichtbar wird. Einige schreiben, dass nur keine Verbindung mit einem WLAN bestehen darf, damit der AP sichtbar wird und wieder andere schreiben, dass der AP, wenn er zuvor abgeschaltet war, nur "hidden" aktiv wird.
Ich habe gelesen, dass diese "Notfallaktivierung" erst ab einer bestimmten Spannung aktiviert wird (abhngig von den zuvor beschriebenen Fällen), andere Schreiben, dass dieser Modus nur für eine kurze Zeit nach dem morgendlichen "Aufwachen" aktiv ist.
Die Wahrscheinlicjhkeit ist zwar gering, aber vielleicht bekomme ich ja doch wieder Zugriff - entweder, weil ich Zugriff über den AP bekomme oder weil ich den WR wieder inmein WLAN bekomme.
Dazu müsste ich aber wissen, wie das System agiert. Der Support war leiderabsolut nicht hilfreich.
"Mal eben" das gesamte WLAN lahmlegen, um zu warten, bis sich der WR irgendwann mal wieder versucht zu verbinden, um dabei verschidene Passwörter auszuprobieren (original Passwort aber jeweils immer die letzte Stelle weglassen) ist leider kaum eine Option, wenn er sich ggf. nur ein mal am Morgen versucht zu verbinden und ich den ganzen Tag wweiter warte
Lösungen die ich gefunden habe bedingen immer einen Zugriff auf das System.
Aber vielleicht gibt es ja noch eine weitere Lösung ...
Vielen Dank!
Thorsten
Bitte Beiträge nur einmal abschicken, hab jetzt 2 weitere Versionen gelöscht. Das Forum ist etwas langsam, geduldig sein.
Ich hänge mal meine Frage hier dran, weil sie meinem Problem am nahesten kommt.
Ich betreibe seit einem Jahr einen Deye Sun600.
Ich hatte mein BKW versehentlich aus der Solarman App entfernt. Beim Versuch, es wieder einzufügen hatte ich eben den Hidden AP. Zugriff auf den WR hatte ich über das Heimnetzwerk. Um also wieder jungfräulich zu starten, habe ich beim WR einen Reset durchgeführt. Nun kann ich zwar wieder den AP sehen, aber mein PW 12345678, welches definitiv nicht geändert wurde, wird als falsch angezeigt. Im Heimnetz ist der WR nach Reset nicht mehr eingebunden.
Was kann ich tun?
LG
Mit dem Reset über das Webinterface hatte ich mich ebenfalls ausgesperrt. Über diese Funktion wird ein kompletter Reset des WR durchgeführt, leider jedoch nicht mehr das vorherige Standard-Passwort 12345678 gesetzt. Ich denke dieses wurde mit einem der Updates für das Wifi/Logger-Modul geändert.
Man könnte den Support nach dem neuem Standard-Passwort fragen...
Ich habe den Zugang zum WR jedoch wieder mit der Smart SetApp Link entfernt hinbekommen.
Hier Refactory wählen und den Anweisungen zum Aufbau eines Hotspots und den weiteren Schritten folgen. Der WR bekommt dann den Hotspot (sprich SSID und das Passwort) für den STA Mode zum Verbinden mit dem Hotspot hinterlegt. Dieser verbindet sich dann auch tatsächlich mit dem Hotspot und bekommt eine IP-Adresse vom DHCP-Server (i.d.R. vom Router) zugewiesen. Über diese Adresse kannst du dich dann wieder auf dem WR anmelden.
Nachdem die Zugangsdaten für den Hotspot in den WR hinterlegt waren, habe ich zum neuen Einrichten des WR jedoch dann nicht mehr das Handy genutzt. Stattdessen habe ich den Hotspot am Handy wieder deaktiviert und den Hotspot mit den gleichen Daten am Rechner aktiviert. Der WR verbindet sich dann wieder mit dem mobilen Hotspot des Rechners. Hier ist der Vorteil dann direkt die zugewiesene IP-Adresse zu sehen.
@itsy Vielleicht auch eine Lösung in deinem Fall!?
@ludwigo Guten Tag, da ich auch das Problem habe und bisher noch niemand eine passende Lösung gefunden hat, habe ich mich hier mal angemeldet.
Also wie oben beschrieben scheint nach einen Reset weder die 12345678 noch ein neu vergebenes PW mit max. 15 Zeichen zu funktionieren. Habe einen PW-Manager verwendet um Tippfehler auszuschließen.
ludwigo, das Problem hast Du scheinbar nicht erkannt. Die Smart SetApp fragt bei Refactory, SN eingeben, das sollte die AP_XX sein. Habe es mit AP_ und ohne probiert, geht nicht: Request failure. Geht man auf Wi_Fi Configuration, kommt im Verlauf: verbinden sie sich manuell mit dem Netzwerk AP_xxx. Wenn Sie das PW nicht wissen, schauen sie auf dem Gehäuse, (sinngemäß). Dann kommt man genau an den Punkt der eben nicht funktoniert. Man soll in die Einstellungen gehen und sich manuell mit dem AP_xxx verbinden und genau das funktoiniert eben nicht, weil PW falsch.
Also bringt die Smart SetApp genau gar nichts, jedenfalls bei mir ging es nicht.
Neue Vorschläge?
Da ich das gleiche Problem mit einem Huayu HY-600-Plus hatte (der von der Technik gleich ist)
bei der App die @ludwigo erwähnt hat gibt man unter Refactory seine Seriennummer ein, im nächsten Schritt erstellt die App einen Hotspot am Handy mit dem sich der Wechselrichter nach spätestens 10 Minuten verbindet. Das ganze scheint eine Art Notfallmodus zu sein. Da ich ein iPhone habe, hat mir ein bekannter den Netzwerknamen mit der App erzeugt und ich habe ein Netzwerk mit dem Namen und Passwort erstellt mit welchem sich der Wechselrichter verbunden hat. Anschließend kann man das generierte Passwort über das Webinterface auslesen oder auf 12345678 ändern.
Interessant wäre noch ob es sich immer um das selbe Netzwerk handelt oder ob das von der Seriennummer abhängt. Mir wurde ein Name mit 8 Zeichen ausgegeben, hier gekürzt falls es individuell ist 96..e..3
@tim92 Moin, mühsam ernährt sich das Eichhörnchen... Hab es hinbekommen am Handy mit der Smart SetApp ein Refactory erfolgreich abzuschließen. Blöd dass ich das Netzwerk welches die Nummer 50dxxxx hat, am Handy nicht angezeigt bekomme, am Laptop schon und am Laptop bekomme ich auch eine Verbindung zu diesem Netzwerk. Nun sollte man sich eigentlich mit dem Browser (am Laptop) und der 10.10.100.254 anmelden können, geht aber nicht. Wie komme ich nun auf die Weboberfläche??? Gehe ich in der Smart Setapp auf Wifi Configuration, gibt es 2 Varianten, entweder kann ich mich mit der 50dxxxx versuchen zu verbinden, was aber nicht geht, weil das Netz am Handy nicht angezeigt wird und die 2. Variante, ich bekomme das originale Netzwerk AP_40xxxxx angezeigt, dort geht aber auch nach dem Reset weder die Anmeldung mit 12345678 bzw. dem vor ein paar Wochen vergebene Passwort. Eine Videoanleitung wie man sich mit der Weboberfläche verbinden kann, wenn das Passwort nicht funktioniert wäre super.
Fall gelöst!!! Nach dem ich stundenlang versucht hatte, mich mit dem Laptop auf den WR zu schalten was nicht gelang, obwohl ich mit dem "neuen" AP verbunden war, hatte ich die Idee einfach mal ein altes Handy zu nehmen und die Smart SetApp zu installieren, man glaubt es kaum, mit dem alten Samsung S5 Mini konnte ich den neu generierten AP auswählen und mich damit verbinden. Somit war es dann ein Leichtes den WR wieder wie vorher mit dem Heimnetz zu verbinden. In dem Zuge habe ich auch das AP-Passwort erfahren, welches scheinbar über die Smart SetApp neu generiert wurde. Irgendwie hatte ich die "A"-Karte gezogen dass das Samsung S23 den "Neuen" AP nicht gefunden hat und der Laptop sich zwar mit dem AP verbunden hat, aber ein Zugriff über den Browser nicht möglich war. Mit dem S23 klappt die Verbindung mit dem originalen AP wieder wie es sein soll. Ach der "Neue" AP wird am S23 immernoch nicht angezeigt. Ich hoffe dass ich hiermit dem Einen oder Anderen helfen kann.
Hallo zusammen, heute hat es mich auch erwischt, musste den WR resetten und jetzt lässt er mich mit 12345678 nicht mehr rein. Habe dir Smart setapp installiert und bin dann auf refactory gegangen. Jetzt weiß ich nicht ob ich mich zu doof anstelle oder irgendwas übersehe. Ich hab die SN eingegeben bin dann auf persönlicher Hotspot gegangen, habe diesen Hotspot mit den Daten aus der App erzeugt und bin dann auf nächsten Schritt gegangen. Dann läuft der counter irgendwann hat er was gefunden, dann kann ich auf refactory gehen. Dann steht da was mit erfolgreich und ich kann zurück gehen. Was muss ich denn jetzt machen? Er findet nur den ursprünglichen AP den ich auch jetzt finde aber nicht verbinden kann. Könnt ihr mir auf die Sprünge helfen.
EDIT: Thema erledigt, hab Deye angeschrieben und nach mitteilen der Seriennummer von der Rückseite wurde mir ein Passwort geben mit dem ich mich wieder verbinden konnte. Scheint dann u. U. Das Werkspasswort zu sein.
@dti Hallo, ich stehe vor dem gleichen Problem wie Du, Smart Set-App ausgeführt... und nun? Irgendwie wird die ANlage mal für ein paar Minuten in der Solarman-App geführt, ist dann aber wieder offline...
Würdest Du mir das Passwort per PN verraten? Die Hotline will den Wechselrichter jetzt tauschen, gerade jetzt wo die Sonne so schön scheint...Die Anlage produziert zwar, aber ich würde schon gern genaueres wissen.
Gruß
Crasher
Hallo,
entweder ich verstehe die Materie einfach nicht oder ich bin zu doof...
Nach dem Durchlauf (problemlos) mit der Smart-Set-App (auf Hinweis des Kundenservice) wurde bei mir gar nichts neu eingerichtet (kein "neuer" AP o.ä.). Also müsste ich irgendwo eine Veränderung sehen? Was SOLL denn passieren? Der Kundenservice fragte mich, ob ich denn auch ein neues Passwort eingegeben hätte!? Wo hätte ich das machen sollen? Der geführte Prozess endete mit der Meldung "Set up" und einem grünen Haken. Und nun? "12345678" funktioniert weiter nicht.
Frage zu Deiner Schilderung: Wo hast Du ein neues AP-Passwort erfahren? Du schreibst, dass Du die IP-Adresse des neuen Netzwerkes genutzt hast um auf den Wechselrichter zu kommen...wie geht das?
Nun wollen sie den Wechselrichter zum Tausch zurückgesendet haben. Dauer etwa zwei Wochen...
Gruß
Crasher
@solarcrasher Hi, also das Problem, dass man sich nicht mehr auf die Weboberfläche des Wechelsrichter schalten kann, wird durch einen Reset auf der Weboberfläche auf dem WR ausgelöst. Nicht verwechseln mit der Auswerte-App z.B. Solarman-App wo man die Verbrauchsdaten sieht. Wenn du keinen Restet auf der Oberfläche des WR gemacht hast, brauchst du nicht weiterlesen. Gemacht hatte ich den Reset, weil Google meinte das ein Passwort nicht sicher sei. Dies stimmt, weil admin und die 12345678 auf jeden WR von Deye und Bosswerk passt. Logisch dass man Standard Passwörter andern sollte. Blöd war eben, dass scheinbar nicht das von mir vergebene Passwort auf dem WR eingetragen wurde, sondern genau wegen dem Reset ein x-beliebiges und dies bekommt man eben über die Smart App raus. Dazu braucht ein ein Handy, wie ich beschrieben habe, kommt es auch auf das Handy an. Also es ist schon ein paar Tage her aber ich versuche es mal nachzuvollziehen. Ach Kontakt zu Deye????? Ich hab weder was von Deye oder von Bosswerk zu hören bekommen, Telefone immer besetzt und auf E-Mails gibts keine Antwort... nur mal so bemerkt. So nun was ich gemacht habe aber mit einem Uralthandy S5 Mini, dies Beschreibung muss nicht auf anderen Handy funktionieren auf einem S23 ging es nicht. Als Erstes aktivierst du einen Hotspot auf deinem Handy, dann öffne die Smart App, dort kann man einen AP erzeugen, (frag mich jetzt nicht wo, das weiß ich nicht mehr) welcher dann auch ein Passwort generiert, diese Daten trägst du als Zugangsdaten für den Hotspot auf deinem Handy ein. Dann weiß ich nicht mehr die Reihenfolge, gibst Du am Handy-Browser in die Suchleiste den generierten AP_xxx ein, dann fragt er nach dem Passwort, das ist eben das generierte, so solltest du auf die Weboberfläche des WR kommen, dann such mal in den Einstellungen, weiß nicht mehr wo, wo eben der Eintrag mit dem generierten AP_xxx und dem Passwort steht, wenn du das gefunden hast, kannst du da deine gewünschten Daten Name des AP und ein von dir vergebenes Passwort eintragen. Niemals wieder einen Reset machen, dann hat man das gleiche Problem wieder. Da ich froh bin, dass ich wieder auf den WR komme, habe ich keinen Bock nochmal einen Reset zu machen, um zu prüfen ob die Information stimmt, sorry..... viel Erfolg
Danke für die schnelle Antwort!
"Dann weiß ich nicht mehr die Reihenfolge, gibst Du am Handy-Browser in die Suchleiste den generierten AP_xxx ein, dann fragt er nach dem Passwort, das ist eben das generierte, so solltest du auf die Weboberfläche des WR kommen"
Da fängt mein Problem an. Es wird kein neuer AP erzeugt. Ich kann den Hotspot erzeugen (Name Hotspot und Passwort identisch), damit verbindet sich der Wechselrichter. Und dann läuft der Reset durch, grüner Haken, fertig. Aber schlauer bin ich dann auch nicht...
Bevor die Probleme anfingen, bin ich einmal kurz mit dem Notebook auf die Oberfläche gekommen...habe mein WLan auswählen können, Passwort erfasst und OK geklickt. Dann war ich raus und nix ging mehr. Bin echt ratlos.
@solarcrasher versuche mal die Posts vor meinem 1. zu lesen und dann meine weil, bei denen steht drin was du in der smart app machen musst. Mein Problem war, dass mir der in der smart app generierte ap nicht angezeigt wurde. Erst mit dem alten s5 wurde mir der von den smart app erzeugte ap angezeigt. dann konnte ich den auswählen, mit dem generierten password verbinden. so sie sind mit dem ap xxx verbunden, dann versuche mal mit der 10.10.100.254 dich mit dem handybrowser auf den wr zu schalten. Schreib mal ob du weiter gekommen bist. wenn nicht, versuche ich das nochmal nachzustellen, das kann aber ein paar tage dauern.
Als Du den neuen AP (mit dem älteren Handy) gefunden hattest, woher hattest Du das Passwort dazu?
Ich habe die Umgebung mit einem Netzwerkscanner abgesucht, es wird nur der alte AP (von dem ich ja nun kein Passwort kenne) fröhlich erkannt.
Ludwigo schrieb," Dieser verbindet sich dann auch tatsächlich mit dem Hotspot und bekommt eine IP-Adresse vom DHCP-Server (i.d.R. vom Router) zugewiesen. Über diese Adresse kannst du dich dann wieder auf dem WR anmelden."
Wo finde ich diese IP-Adresse? Und wenn ich sie habe, einfach im Browser anmelden? Und dann brauche ich wieder ein Passwort oder gilt dann "admin/admin"?
@solarcrasher Genau dein problem hatte ich auch, das samsung s23 hat den von der app gererierten AP nicht gefunden, am Laptop wurde er zwar angezeigt und ich konnte mich verbinden, dass wars aber auch. Eben erst mit dem alten s5 mini habe ich den ap gefunden und konnte mich mit dem von der smart app generierten passwort verbinden. Wenn die verbindung steht, ach bei der verbindung automatisch verbinden aktivieren, sonst fliegst du gleich wieder raus und das handy verbindet sich wieder mit dem normalen heimnetz. Wenn du sicher mit dem wr verbunden bist, dann kannst du dich mit der 10.10.100.254 im browser verbinden, da gibst du eben den von der app generierten nutzer und das passwort ein.
Ich befürchte das jedes Passwort anders ist. Schreibe einfach Deye an, das sind Chinesen, die haben innerhalb von paar Stunden reagiert. Nach dem Reset startete der WR die ersten Tage problemlos dann war wieder Schicht im Schacht. Ich hab mir jetzt für schmales Geld einen Rockcore WR bei Amazon bestellt und der läuft einwandfrei. Den Deye hab ich zu Vale geschickt, sollen die reparieren oder austauschen. Dann Verkauf ich den für paar Euro. Hab dir Nase voll vom Deye. Kann ja nicht alle zwei Tage die Kabel trennen und wieder zusammen stecken. Gerade so jetzt die Sonne so scheint
richtig, die smart app, generiert jedesmal einen neuen ap und ein passwort dazu. na ja, ich bin halt über dieses forum wieder auf die weboberfläche des wr gekommen. hatte ja mehrfach geschrieben, dass das alles scheinbar nicht mit jedem handy funktioniert. wenn du kontakt zum service hast, dann nutze den natürlich. seit anfang mai hat sich von den vollpfosten (sorry) bei mir niemand gemeldet. wünsche die viel erfolg
Ich hab mir jetzt bei Amazon für schmales Geld eine Steckdose bestellt, die die Einspeisung misst, hat heute einen guten Eindruck gemacht. Im Herbst schicke ich den WR dann zum Service ein... Muss ja jetzt nicht im Sommer sein.
Danke für Eure Hilfe!
Hallo. Ich bin heute ebenfalls auf dieses Problem gestoßen. Meine beiden WR von Bosswerk BW-MI300 möchte ich verkaufen und hatte auf der Weboberfläche einen Werksreset durchgeführt. Beim Prüfen, ob alles zurückgesetzt wurde, konnte ich mich plötzlich auch nicht mehr mit dem Standardpasswort 12345678 mit dem WR verbinden. Nun habe ich mich hier etwas eingelesen und habe etwas rumprobiert. Nachfolgend möchte ich euch meinen Lösungsweg hier darstellen, um wieder auf die Weboberfläche zugreifen zu können und das Wifi Passwort zu ändern:
Schritt 1: Über die "Smart SetApp" das "Refactory" auslösen.
Schritt 2: Mit Scan oder Eingabe der Seriennummer vom Wifi Modul die von der App generierten Daten nutzen, um am gleichen Smartphone einen Hotspot aufzumachen. (WLAN dann abschalten, nur Hotspot aktiv) Anweisungen in der App folgen, der WR sollte sich nun mit dem neu erstellten Hotspot verbinden.
Schritt 3: Ich habe mir einen ausrangierten WLAN-Router genommen und dort dessen WLAN mit den von der "Smart SetApp" generierten Hotspot-Daten angepasst. Den Hotspot am Smartphone dann deaktivieren. Jetzt etwas Geduld mitbringen, nach 5-10 Minuten hatte sich der WR nun endlich mit meinen Router verbunden und ich konnte seine neue IP-Adresse auslesen.
Schritt 3: Jetzt hat er verloren, dachte ich mir so. Denn nun die dort stehende IP in eine neue Adresszeile eingeben und es sollte der Login Prompt des WR erscheinen. Hier die Standard Angaben eintippen und die Weboberfläche sollte erscheinen.
Schritt 4: Unter "Advanced" -> "Access point" steht nun das offensichtlich an Hand der Seriennummer generierte AP Kennwort, dass bei jedem WR anders ist. Hier könnt ihr nun nach Belieben euer eigenes Kennwort eingeben oder das vorhandene notieren. Sollte man sich für ein neues entscheiden, ist dieses nach einen WR-Neustart aktiv und man kann sich endlich wieder normal mit dem AP des WR verbinden.
Dieser Weg hat bei beiden meiner WR funktioniert. Ich hoffe, ich konnte euch etwas damit helfen. {green}:face:
PS. ich hätte noch zur besseren Ansicht einige Screenshots am Start, leider wurden alle vom Algorithmus entfernt. {green}:sad: