Hallo zusammen
ich betreibe seit Anfang September eine Balkonsolar mit 2x 400wp Modulen von Rizen, südost und südwest mit o.g. WR der wohl baugleich mit dem entsprechenden bosswerk Gerät ist. Funktioniert vom Ertrag her bisher prima und erfüllt mich mit Genugtuung :thumbup: . Habe einen Powerfox mit dem ich meinen Verbrauch aufzeichne und kann gut nachverfolgen, dass tagsüber einiges von der Grundlast von 200W "weggeknabbert" wird, selbst bei diffusem Licht. Manchmal habe ich tatsächlich an mehreren Stunden pro Tag "Nullverbrauch" bei meinem Stromanbieter.
Den Deye habe ich mit W-lanmodul gekauft, scheitere jedoch bei der Einbindung in die Solarman app. selbst wenn ich eins zu eins die einschlägigen Youtube Videos Schritt für Schritt nachgehe. Immer bei dem Punkt wo der WR ins Netz eingebunden werden soll, kommt eine Fehlermeldung, dass mein Gerät nur den 2,4 GHz Standard unterstützt, obwohl mein Router sowohl 2,4 als auch 5 GHz kann. Laut Anleitungen kann man dies ignorieren und die Geräte verbinden sich trotzdem. Nicht jedoch bei mir. Hat jemand Ähnliches gehabt und das Probelm gelöst? :think:
verbinde dich mal direkt mit dem inverter per wifi, name ist AP***** passwort 12345678
dann auf http://10.10.100.254/status.html admin/admin
dort dann Wifi einstellen wie du es brauchst
Hallo petermeter,
danke für deinen Tip. Leider kommt auf dem link eine Felermeldung "zeitüberschreitung, seite eventuell nicht im netz". Sie scheint ausserdem nicht sicher zu sein (kein https vorneweg...)
verbinde dich mal direkt mit dem inverter per wifi, name ist AP***** passwort 12345678so, habe es nochmal probiert, wenn ich in dem Netzwerk "AP_...." bin, kann ich die Seite aufrufen. Da keine Internetverbindung besteht, ist es vermutlich auch zweitranging, dass die Seite kein https vorangestellt hat. Allerdings kann ich dort nichts einstellen, ich sehe nur ein Bild mit vielen wagerechten Linien wo irgendwo in der Mitte der Begriff "SSiD" steht. Ich kann aber keine Felder erkennen, wo ich irgenwas konfigurieren könnte...
dann auf http://10.10.100.254/status.html admin/admin
dort dann Wifi einstellen wie du es brauchst
Habe auch ein Set vom Bosswerk, event. sind unsere Wechselrichter ja baugleich. Sieht die Einrichtungseite so aus wie bei mir?
deye1024_1.jpghttp://10.10.100.254/index_cn.html <-- der evtl?
so sieht das bei mir aus!
ansonsten anderen browser verwenden
So, das Problem ist gelöst, mit der ersten von petermeter genannten ip-adresse. Dort konnte ich mein Heimnetz eintragen, nachdem ich statt firefox google chrome als Browswer verwendet habe. Danke nochmals an alle für ihre Unterstützung!