ich bin gerade dabei meine Solaranlage zu erweitern. Jetzt habe folgende Modulbelegung auf dem Hausdach.
1 x 7 Module SO
1 x 7 Module NW
1 x 10 Module SW
1 x 10 Module NO
Geplant ist ein Deye Sun SG04LP3 10K oder 12K und als Module Trina Solar Vertex S+ 450W NEG9R.28.
Könnte ich jetzt die 2x7, also 1x14, Module mit Tigo Optimieren in einem String zusammenfassen und an einen MPPT anschließen und die beiden 1x10 Modul Stings zusammen an den anderen MPPT anschließen? Die Anlage steht im Rhein-Main-Gebiet und hier wird es ja nicht so kalt.
Ich denke, @Auric meint die beiden 7er Strings einfach parallel mit entsprechenden Adapterkabeln (Y-Form) anschließen. Ist wohl bei den beiden Anschlüssen von MPPT1 intern genauso, allerdings ist hier die Strombelastbarkeit auch höher.
Durch die unterschiedlichen Himmelsrichtungen liefert nur einer der beiden parallelen Strings einen hohen Strom, es sei denn, das Dach ist sehr flach (zum Beispiel mit Modulen auf einer Gaube).
@auric Die Trina haben Strom im MPP-IMPP (A) 10,11A bzw. 8,22A. Bei 2x7 wären das dann mind. 16,44A höchstens 20,22A. Der Deye kann max. 17A. Wird das nicht knapp oder schwächt sich das wegen den unterschiedlichen Ausrichtungen ab?
Wenn die beiden Strings auf dem steilen Süddach wären würde der Deye die beim optimalem Wetter ziemlich einbremsen.
bei einer Verteilung SO und NW ist die Stromstärke im Tagesverlauf (da wir ja zum Glück nur eine Sonne haben) schon viel breiter dafür eigentlich immer unterhalb der 13A die der MPPT2 verarbeiten kann.