Hallo, ich möchte einen Deye SUN-M200G4-EU-Q0 2000W (4Mppt) mit je 2 parallel geschalteten Yingli Panda yl265c-30b Modulen pro Eingang (also insg. 8 Module) betreiben. Wie verhält es sich mit der Spannung der Module?
Moduldaten STC 1000W/m2 Einstrahlung, 25°C TZelle gemäß EN 60904-3:
Spannung bei Pmax Vmpp: 31,0
Leerlaufspannung Voc: 39,0
Strom bei Pmax Impp Ampere: 8,55
Moduldaten NOCT: Betriebstemperatur des Moduls im Leerlauf bei 800W/m2 Einstrahlung, 20°C TUmgebung
Spannung bei Pmax Vmpp: 28,1
Leerlaufspannung Voc: 35,5
Strom bei Pmax Impp Ampere: 6,86
Temperaturkoeffizient für Voc %/°C: -0,31
Temperaturkoeffizient für Vmpp %/°C: -0,41
Könnte es da im Winter gefährlich werden für diesen Deye SUN-M200G4-EU-Q0 2000W Mikrowechselrichter?:
Empfohlene Eingangsleistung (STB) | 210-700W (4 Pieces) |
Maximale DC-Eingangsspannung (V) | 60 |
MPPT-Spannungsbereich (V) | 25 - 55 |
DC-Betriebsspannungsbereich | 34.5-55 |
Max. DC-Kurzschlussstrom (A) | 4 × 22.5 |
Max. Eingangsstrom | 4 × 15 |
Anzahl der MPPT | 4 |
Strings pro MPPT | 1 |
Würde es helfen in den Wintermonaten bei z.B. unter 0°C beispielsweise den WR über eine schaltbare Steckdose einfach auszuschalten?
Ausrichtung ist 5° DN, Richtung: Ost
Ich denke die Spannung ist möglicherweise bei niedrigen Temp. gefährlich. Oder schaltet der Deye zuverlässig bei Gefahr vorübergehend ab - [ also nicht für immer ].
Wie sind eure Empfehlungen und schon mal vielen Dank vorab für eure Beteiligung.