Da stehen immer noch 20 Besteller bei Everwind. Sind das Karteileichen oder warum passen die die Liste nicht an?
Hallo,
ich weiß jetzt nicht wer hier bei den Autaris-Beiträgen https://www.akkudoktor.net/forum/panels-wechselrichter-laderegler/deye-sammelbestellung-deye-hybrid-wechselrichter-und-deye-48v-batterien-ueber-autaris-energy/ mitliest aber Daniel hat mittlerweile genug Bestellungen für einen kleinen Container (20 ft) und möchte morgen bestellen. Also falls jemand von den Autaris-Interessenten das Bestellformular (kam als private Nachricht) noch nicht ausgefüllt hat, wäre das jetzt ein guter Zeitpunkt.
VG Jan
Die Bestellanfrage ist hier im ersten Post:
Hallo Flo und Klaus,
möglicherweise habe ich es überlesen, aber sind die Akkupreise von IVG und Autaris netto oder brutto?
Bei WRs hattet ihr das schon vor langer Zeit geklärt, dass das alles netto war, bei den Akkus bin ich mir nicht sicher. Aber gerade da dürfte es einen großen Unterschied machen.
Vielleicht könntet Ihr diese Info noch auf die Übersichtsseite 1 bzw. in die Tabelle mit aufnehmen.
Vielen Dank Euch!
Servus, kann ich gerne machen wenn ich die Infos dazu habe. ?
Moin @alle ,
Es sollte jetzt für jeden doch Klär sein wo die Reise hin geht ,
egal bei wem man bestellt ……..
aber mach es doch auch deutlich in der Liste wen man bestellt hat !
damit wir alle zugig voran kommen , und jeder weiß wie es weiter geht !
icm mindest bestell Menge und so !
gr Bart
Warum sollten Akkus auf einmal mit MWSt sein? Nach meinen Infos betrifft der 0% Steuersatz alle Solarkomponenten. Einschließlich Montagematerial, Schrauben, Arbeitslohn etc.
... ich verstehe hier das Gelaber nicht wirklich betreff Gewährleistung & Garantie.
Ich gehe mal verschärft davon aus, dass die DEYE-Dinger Qualitätsprodukte sind und nur in den seltensten Fällen den Anspruch zur Gewährleistung (beim Verkäufer) oder Garantie (bei Deye - Service in Polen oder bald auch in DE ?) in Anspruch nehmen müssen.
Entweder das Teil dudelt wie die Wutz & wie gewünscht von Anfang an --- oder gleich "Drama mit zichezacke Hühnerkacke" ... man / keiner weiss es nicht...
Ich hab in der Liste auf "Autaris" gestellt und auch gleich den 12KW + 2x 6KW-Speicher avisiert.
Betreff Speicher ist das zwar locker doppelt so teuer wie selbst-gebastelt, ABER:
-
ehrlich gesagt hab ich auch auf dieses China-Bestell-Gesummse keinen Bock
-
BMS & Balancer braucht's auch noch für nennenswertes Geld
-
... dazu noch jede Menge EXTRA Bastel-Zeit / -Kram / -Knete für "Gedöns" u. a.
In Summe ist da so ein 6KW-Speicher für <= 1800 schon seit Gel wert.
INSBESONDERE: Mit 10 Jahren Garantie (jaja - vom Hersteller), die man für seinen "Selbstbatelkram" eben NICHT bekommt !
Meine Meinung:
Alle mal locker bleiben UND EBEN NICHT permanent gucken, wer/wo/was günstigter anbietet.
ENDLICH MAL AUF DIE RICHTIGE TASTE HAUEN !
Diese ewigen Zweifler "geht's noch billger, was iss mit Garantie, wann kommt der Kram, ..." und so
sollen doch ihren "scheiss" gefälligst selber für sich solo anderswo bestellen und hier nicht das Forum & den Thread mit persönlichen Befindlichkeiten DICHTBALLERN !
Danke für's Verständnis hoffentlich von allen.
Ja, es sollen alle Solar-Komponenten und übrigens auch Montagetätigkeiten MwSt-befreit werden. Dieses Jahr sind sie das aber noch nicht. Sollte der Preis inkl. MwSt. sein (wie es momentan zu erwarten wäre), würde das noch mal ein ordentliches Reduktionspotential für uns bieten.
Das bringt die Preise dann in Regionen, wo sich viele überlegen werden, ob sich der Aufwand für einen DIY-Akku noch lohnt. Noch sind die Kosten für fertige Akkus bei mehr als Faktor 2x.
MIT AN SICHERHEIT GRENZENDER WAHRSCHEINLICHKEIT: ALLES IMMER NETTO !
... für 2023 PV-Gedöns, wenn nicht anders explizit ausgewiesen und der Bundestag endlich beschlossen hat.
@osolarmio wir reden hier seit Anfang immer nur über Nettopreise. Auch für die WR. Mit der Annahme das die 0% korrekt zu 2023 kommen. Sollte dem nicht so sein würden auch auf die WR wieder 19% aufgeschlagen werden. Das wurde hier , und auch nebenan, genau so kommuniziert. Auch das mögliche Besteller aus Ö diese Prozente zusätzlich berappen müssen.
Hat der 12K irgendwelche Nachteile gegenüber dem 10k bei einer 10kwp Ost/West Anlage?
Servus, würde hier immer den 12 k nehmen. Der ist vom Preis her minimal teurer. Solltest Du mal PV nachrüsten hast hier mehr Spielraum.
Hat der 12K irgendwelche Nachteile gegenüber dem 10k bei einer 10kwp Ost/West Anlage?
Servus, würde hier immer den 12 k nehmen. Der ist vom Preis her minimal teurer. Solltest Du mal PV nachrüsten hast hier mehr Spielraum.
Der Bundesrat hat am Freitag der 0%-Steuer zugestimmt:
Der Bundesrat hat am Freitag der 0%-Steuer zugestimmt:
Aufpassen, die Tracker sind unterschiedlich beim 10er zum 12er. Wenn man einen Tracker pro Ost / West nutzen möchte ist die ungleiche Trackerverteilung evtl. schon zu beachten.
@grobalt Wo ist diese Info her. Laut Datenblatt haben beide (10k und 12k) eine Max MPP Spannung von 650.
PVSOL .. sollte man dann vielleicht nochmal mit Deye validieren