Hi.
Ich errichte gerade eine (zweite) PV Anlage mit Volleinspeisung.
Da die Module zeitweise verschattet sein werden (und Platz auch Mangelware ist), will ich auf Mikrowechselrichter setzen. Dabei sind die Deye Wechselrichter mit 800W (SUN-M80G3-EU-Q0) gerade preislich ziemlich attraktiv und durch die lange Garantie auch zusätzlich interessant. Deswegen habe ich diese Wechselrichter bestellt und dann ist mir gerade im Datenblatt aufgefallen: Nachtstromverbrauch 50mW
Das Problem: Sobald ich auch nur einen minimalen Stromverbrauch habe, muss ich dafür einen extra Stromvertrag abschließen und dafür Grundgebühr bezahlen. Im besten Fall sind das ca. 85€/Jahr, also 1700€ auf 20 Jahre. 50mW wären vielleicht 1-2 kwh pro Jahr für die 7 Wechselrichter zusammen. Da ich einen digitalen Zähler bekommen werde, wird der gnadenlos sein.
A)
Ist es tatsächlich so, dass der Wechselrichter nachts nicht abschaltet oder man das nicht irgendwie einstellen kann? Wifi deaktivieren? Gibt es da irgendwelche Tricks oder Einstellmöglichkeiten?
B)
Oder kennt jemand Mikro-Wechselrichter, die ohne Sonne gar nichts verbrauchen, also definitiv nichts aus dem Netz ziehen? Dann sende ich die Deye WR zurück. (EDIT: Die gängigen Geräte weisen alle einen Stromverbrauch aus, vgl. z.B. Balkonkraftwerk: Nachtverbrauch vermeiden - lohnt sich das? - Alex informiert - Energiewende in Bürgerhand )
C)
Alternativ denke ich darüber nach, die Wechselrichter mittels Schütz vom Netz zu trennen wenn die Erzeugung weg fällt, ggf. mittels USV dann die Nacht abzudecken. Das wäre aber ein ganz schönes Gebastel und da dürfte auch nicht ein einziges mal etwas schief gehen.
D)
Oder gibt es dafür eine Produkt, das man kaufen kann und das jeglichen Stromverbrauch aus dem Netz verhindert?
Hat jemand eine Idee?
Kannst dir ja nicht ausdenken, mit was für einem Sche*ss die Energiewende so verhindert werden soll...
Gruß
Arne