Hallo zusammen,
bitte steinigt mich nicht direkt. Hab nun mehrere Personen gefragt, wo sich mit PV Anlagen "auskennen", aber verschiedene Meinungen bekommen.
Denke, dass ihr Klarheit schaffen könnt.
Ich habe die Trinasolar TSM-425 DE09R.08 Module und bekomme auf mein Dach 28 Stück drauf.
Meine Frage bezieht sich auf die Angaben im Handbuch für den Deye WR:
PV-Eingangsspannung 550V (150V~800V)
MPPT-Bereich 200V-650V
und zwar, wenn ich "theoretisch" die 28 Module auf 2 Strings aufteile, komme ich bei Maximal -22°C auf folgende Werte:
Max Leerlaufspannung VOCMAX 780,69V
Max Spannung im MPP 649,27V
Min Spannung 493,85V
Seit 1979 war die Maximale Mindesttemperatur bei mir -18°C (für 0,5h).
Bezieht sich vom Deye die PV Eingangsspannung auf die Max Leerlaufspannung der Module im String (das würde ja bei -22°C passen), sowie der MPPT-Bereich auf die Max Spannung MPP im String?
Oder sollte man hier eher auf die Möglichkeit gehen, die 28 Module in 3 Strings aufzuteilen (2x9 und 1x10 Module), natürlich dann die 2x9 auf den Doppelten MPPT 1 Eingang vom Deye legen? Da hätte ich dann nen Max Strom (summiert) mit 20,97A und wäre safe in den 26A und der 10er String hätte 10,49A und wäre auch safe....
Mit der Spannung wäre ich dann definitiv auch in der Range bis 650V (auch die Leerlaufspannung sogar bis -40°C) :-), auch die Min Spannung würde gut passen. Aber es wäre ne "unschöne" Aufteilung inkl. n bisschen mehr Verdrahtungsaufwand.
Wie würdet ihr die Anlage aufbauen (mit der 2 oder 3 Strings Variante)?
Oder hab ich hier nen absoluten Denkfehler drin?
Danke schon mal auf eure Hilfe
Grüße
h1gh-tow3r