Deye SUN-12K-SG04LP3-EU Batterie Kabel Querschnitt

Hallo zusammen,

kleine Entdeckung die ich gemacht habe, möchte ich mal mit euch Teilen.

Je nach Stand des Handbuchs findet man alle möglichen Querschnittangaben für die Batterieverbindung. In meinem gedrucken Handbuch steht was von 50mm², ich hatte noch ein PDF auf der Platte mit 60mm². Online bin ich jetzt auf 120mm² gestoßen. Ich habe natürlich 95mm² verbaut {green}:wink:

Klar das ganze ist abhängig von Leitungslänge und mit wie viel der Akku wirklich geladen / entladen wird. Aber mal sehen, vielleicht geht der Querschnitt im Handbuch noch höher {blackemo}:laughtertotears:

Da habe ich jetzt auch mal eine Frage. Ich habe von Victron den Victron Lynx Power In. Kann ich von dort aus 2 Kabel mit 75mm2 zum Deye legen wo jeweils jedes mit 150A Sicherung versehen ist oder darf man von dort nur ein Kabel anschließen was dann eine 300A Sicherung hat (95mm2)?

Interessant, wie viele unterschiedliche Werte rumschwirren, bei mir im Handbuch stehen die 50² drinnen.
Meine Erfahrungen: Bei Vollast sind 50² zu klein, allerdings war er im Vollanschlag. Daher habe ich jetzt 2 parallel mit jeweils 70² sollten gerade so reichen, wenn die Vollast nicht dauernd anliegt.

Bzgl. Kabelaufteilung....ich bin mit 70 aus dem Deye raus und meine Aufteilung erfolgt bei den Minifuse 2x125A und dann 2x50²....also Aufteilung ist kein Problem, das wichtigste ist ob sich die Kabelschuhe sauber verschrauben lassen!
Gruß
daneant

Ich habe nur mal die Versionen der Manual verglichen und bin hier über die Unterschiede gestolpert.

Neben dem Querschnitt, ist ja auch die Leitungslänge, Beanspruchung (max. Leistung über die Zeit), Verlegeart etc. in Betracht zu ziehen.

Du kannst natürlich auch den Querschnitt auf mehrere Kabel verteilen.

Und dann ist die Frage was du als Erwärmung des Kabel zulassen möchtest. Sagen wir Delta 15K. Dann hast du bei Raumtemperatur 25°C ein Kabel mit 40°C. Also Handwarm... Sollte in einem Kabelkanal noch kein Problem darstellen.

Wie Lange hast du diese Anspruchung? Kurz zum Kochen? Oder hängt das Auto an der Wallbox mit 11kW?

Wenn dein Akku nur 6kW Laden/Entladen kann. Dann bist du bei max. 120A. Gehen auf kurze Strecke 70mm². Steht der Akku aber 5m vom Umrichter... Da hast du schon 3stellige Verluste in der Leitung. Da brauchst du dir um den Standby verlust des Deye keine Gedanken machen. Da hast du mehr im Kabel...

Alles schön dargestellt bei Victron auf der Seite: 4. Gleichstromverkabelung

Ich habe von meinem Solarteur 50mm² eingebaut bekommen. 2m (also 1m pro Kabel). Habe auf 100A stehen, also 5KW. Wenn ich jetzt nen zweiten Akku dazukaufen würde, bekäme der erste Akku nen 70mm² und das 50er würde ich für den zweiten nutzen. Dann könnte mit 200A geladen/entladen werden. Parallel.