Deye (oder BMS?) lädt Akku nur bis ca. 80%

Es gibt hier schon ähnliche Themen, allerdings für Pylontech- bzw. Powerwall-Batterie, in denen ich nicht wirklich eine Lösung fand, daher probiere ich es mit einem eigenen:
Also ein Bekannter und ich bauten letztes Jahr zwei baugleiche Anlagen, jede besteht aus: Deye-Niedervolt-Hybrid-Wechselrichter 12k, daran zwei parallel geschaltete 16kWh Akkus bestehend aus je 16 Zellen 304Ah, jeder Akku mit einem eigenen JK BMS PB2A16S15P, die untereinander und mit dem Deye über CAN verbunden sind. Letztes Jahr funktionierte auch alles perfekt. Nun nach dem Winter, in dem die Akkus aufgrund des Strombedarfs einer Wärmepumpe nie voll wurden, meldete mein Bekannter das Problem, dass die Akkus nur noch bis ca. 80% geladen werden. Da mein Strombedarf höher ist als seiner erreichte mein Akku erst etwa 2 Wochen später und nach mehr Sonneneinstrahlung die 80%. Und siehe da, bei mir passiert das gleiche, obwohl wir gegenüber letztem Jahr nichts vestellt hatten. Mein Bekannter konnte durch zig-faches Ein- und Ausschalten des Deye, Hinzufügen und Entfernen der Akkus vom Wechselrichter es erreichen, dass die Akkus endlich wieder voll geladen werden. Durch Ähnliches Vorgehen bei mir gelang es mir bisher nur den Masterakku voll zu kriegen, der Slave dümpelt bei 79% rum und lädt und entlädt ständig mit ca. 1,9A.
Hat jemand ähnliches beobachtet und kann ein reproduzierbares Verfahren nennen um die Akkus wieder zum Vollladen zu bewegen?

1 „Gefällt mir“

der WR macht was das BMS im sagt, tut er es nicht trennt sich das BMS vom WR.
Wer hier das Sagen hat ist also das BMS, und da ist das beste der besten eine wahre Wundertüte.
Das SOC Werte bei LFP Zellen bestenfalls errechnet werden ist dir auch bewusst?

Das Integrieren des Stroms über die Zeit und damit das Berechnen ist mir sehr wohl bewusst, wenn aber zwischen SOCmin und SOCmax nur soviele kWh liegen, dass für den vollen Akku nur 80% meiner installierten Energie von 32kWh rauskommt, dann kann das nicht nur ein Berechnungsfehler sein...

ja, das JK BMS ist einer Wundertüte, da ändern sich bei Updates Dinge, da kann der User mit drölfzig Parametern spielen.

Wäre schön wenn irgend jemand mal ein "Amtliches" Settup für die Hybrid-WR da draussen schreibt, das macht man dann drauf und lässt die nächsten 10 Jahre die Finger davon.

Hallo @mati
ich verwende im wesentlichen die Einstellungen von Andy.

Beim JK BMS wurde ab V15.35 eine neue Logik für 100% Reset eingeführt.
Die letzte Version ist auch bei Andy oder hier zu finden:
https://drive.google.com/drive/folders/1i0gqmxzb4OBCts5G0TuFlGNGpP2g12es
Ich selbst habe 3 Akku und das gegenteilige Problem, das der angezeigte SOC höher ist als der Echte.
Ich denke das liegt an der Nutzung - Ströme unter 0,4A werden eigentlich nicht gemessen und das kommt bei mir in der Nacht häufig vor.
Deshalb im Sommer bei mir kein Problem weil mehr als 100% geht nicht.
Aber im Winter, wenn länger nicht 100%, driftet er langsam gegen 0%.
Würde es an eurer Stelle mal mit der neuen Firmware versuchen um einen automatischen 100% SOC reset auszulösen.

Hallo Paul! Hat sich was nach dem SW update vom JK geändert?
Hab noch 2 zusätzliche Boxen im Bau und werde das erst nach Fertigstellung einspielen.
Was mich nervt ist die Tatsache dass die beiden JK-PB´s verschiedene Gesamt-Spannungswerte liefern (Differenz 0,4V). d.h. die verbauten Spannungsmesser sind nicht kalibriert. Mein Deye rechnet aber anders. Bin schon gespannt was nach dem Zusammenschalten der ganzen PB´s und Aufspielen der Werte sich der SOC sich entwickelt.
Ich fahre beim DEYE auch Spannungsgesteuert und nicht SOC-gesteuert.

Ohne Last mit einem Multimeter (einigermaßen gute) für beide BMS JK BMS kalibrieren in der App. Ohne Last sonst gibt's Spannungsabfälle über Kabel usw.

Ich habe das Update noch nicht gemacht.
Dazu muss das Wetter noch besser werden, damit der Akku jeden Tag voll wird.
Sonst kann man das nicht ausreichend beobachten.
Bei mir funktioniert es mit Kommunikation sehr gut, weil SOC immer zu hoch.
Nach unten begrenze ich es über die Spannung mit Modbus und dem Deye.
Spannung habe ich auch kalibriert, jetzt sind alle auf 100mV im Leerlauf gleich.