Hallo Deye-Freunde und Technikfreaks,
ich bin hier Mitglied geworden, um noch viel über die Anschluss- und Einstellungsmöglichkeiten meines Deye Sun-12k-sg04-lp3-EU zu lernen.
Ich habe diesen Deye selbst installiert und an eine 15-kWh-Batterie angeschlossen, die mit dem Pylontech-Protokoll arbeitet.
Außerdem ist ein AC-gekoppeltes Enphase-System an den Netzeingang angeschlossen.
Nun stelle ich fest, dass die Batterie nicht genau so funktioniert, wie ich es gerne hätte, nämlich: Laden und Speichern, wenn mein Enphase-System mehr produziert, als meine Hausinstallation zu diesem Zeitpunkt verbraucht, mit anderen Worten, wenn die Werte auf meinem Netmeter meines Netzbetreibers einen negativen Verbrauch anzeigen und anspringen, wenn der Verbrauch höher ist als die Erzeugung.
Mit der Art des Anschlusses und den vorgenommenen Einstellungen lädt und entlädt die Batterie zwar, jedoch nicht nach Bedarf, sondern lädt sie beim Laden der Batterie mit voller Leistung aus dem Netz und liefert beim Entladen Strom zurück an das Netz, anstatt nur den Eigenverbrauch des Hauses zu decken.
Wer kann mir hier weiterhelfen? Jede Hilfe ist willkommen.
zuerst einmal den gekauften Kram richtig installieren und dann braucht es noch drei Einstellungen
Installieren:
Damit Dein Deye ermitteln kann wieviel Strom vom Grid zur Hütte fliesst wieviel Überschuss vom der Emphase Kram überschüssig in das Grid geht muss Du die mitgelieferten CT Klemmen montieren.
Sind diese korrekt montiert (was die aller aller aller grösste Challenge ist, diese an die Richtige Stelle, Richtig herum und an den Richtigen Anschluss im Deye zu hängen)
musst Du nur noch diese zwei Einstellungen machen, damit der Strom in die Batterie geht und nicht ins Grid geht:
und
Jetzt wird der Deye alles was zum Grid will abfangen und in die Batterie laden, bis die voll ist, dann geht der Überschuss ins Grid, unweigerlich, so blöd wie Du es installiert hast.
Damit die Batterie auch ausserhalb vom Blackout entladen wird (der bei Deiner falschen Installation ja auch alles ausser dem Deye lahmlegt...)
muss Du nur die berühmte Time of Use Tabelle benutzen
und bei der einstellen von wann bis wann der Deye mit welcher Leistung bis zu welchem State of Charge er Deinen Stromverbrauch aus der Batterie decken darf.
Die neuesten Firmware-Versionen für den Wechselrichter Deye SUN-12K-SG04LP3-EU sind:
• HMI (Display): Ver 1001-C049
• MAIN (Hauptplatine): Ver 2006-1150
Diese Kombination wurde im Oktober 2024 auf neuen Geräten ausgeliefert und ist derzeit eine der neuesten stabilen Versionen. Bitte beachten Sie: Einige Versionen wie 1145 und 1147 sind speziell für Österreich und können Probleme mit Netzwerkeinstellungen in den Niederlanden oder Deutschland (wie VDE4105) verursachen.
Ich habe nun diese Version als FW auf meinem Deye.
Vielleicht liegt dort mein Problem.
Wer kann mir an die Version 1150 verhelfen?
hat mit der Firmware-Version absolut nichts zu tun, du brauchst schon einen anderen Grund warum es nicht funktioniert.
oke, was kann es dann sein? Enphase ist bei mir am Netz. Das Netz ist beim Deye am Grid port gekuppeld, CT's sind meiner meinung richtig, es gibt keine phase drehung/verwechselung.
Jetz gibt mien Enphase 12,5 kwh produktion an, aber eine konsumption van minus 6,2 kwh ( was überhaupt irre ist)
ist immer wieder das beschriebene Problem mit den CT-Klemmen.
Bist Du handwerklich begabt? dann schalte den Deye heute Abend mal komplett aus und trenne ihn vom Grid, da ist ja ein Leitungsschutzschalter dazwischen (oder??)
dann nimm ein Stück Kabel mit einer Steckdose dran und schliesse das an den LOAD Anschluss, erst den Schutzleister dann Neutralleiter und R (dann Neutralleiter und S und dann T)
Schalte den Leitungsschutzschalter und den Deye ein und deaktiviere die Time of Use Tabelle dass der Deye nichts von der Batterie holt.
Dann stecke einen Fön in die neue Steckdose und schalte ihn ein, du wirst am Deye Display sehen das der Bezug vom Haus steigt, und diesen Bezug von Strom wirst Du auf jeder getesteten Phase feststellen (mal auf den ON Knopf in der Mitte des Deyes drücken, in der Mitte im Rechteck Grid sind positive Ampere Zahlen Gridbezug)
Du kannst das genauso machen wenn Du den Fön irgendwo im Haus einsteckst und einschaltest, du solltest halt absolut genau wissen auf welcher Phase diese Steckdose hängt.
Ich habe einen einfachen Test durchgeführt, bei dem ich die Batterie ausgeschaltet, die Nutzungszeit deaktiviert und Enphase ausgeschaltet habe. Anschließend habe ich einen Test mit zwei bekannten Phasen durchgeführt, indem ich eine elektrische Heizung (1500 W) in Phase 1 und eine Fritteuse (1500 W) in Phase 3 eingeschaltet habe. Ich habe auf der Deye-Konsole gesehen, wie sich ihr Verbrauch verändert hat. Allerdings wurde der Verbrauch mit negativen Zahlen angezeigt.
Wenn ich Sie richtig verstehe, sollte der Verbrauch mit positiven Zahlen angezeigt werden? (Und müssten die Stromwandler umgedreht werden?)
du siehst doch auch auf dem Standard Screen in diesem Moment, das der grüne Punkt vom ON Kreis zum Grid wandert
Ja diese 1340W und die 1329 W sieht der Deye als Einspeisung und da dieses zu den Zeitpunkt nicht sein kann sind mindestens zwei CT-Klemmen falsch herum angehängt oder angeklemmt.
Bleibt noch das mögliche Problem der falschen Phase, das für einen Elektriker kein Problem ist für den Laien aber schwierig zu finden sein könnte...
sieht es in Deiner Verteilung so aus?
Phases sind geprüft mit Messgerät nul->L1=1 230 V
L1->L2 = 400 V
L1 -> L1 = 0V
L2 ist momentan ohne last (Waschmachine,Trockner, Induktion kochgerät teilweise)
meine Verteilung ist Haupt trennschalter->1x Hausgeräte sicherheits schalter+1x Sicherheits trennSchalter Induktion +1x PV anlage sicherheits trenn Schalter+ 1x Deye sicherheits trenn Schalter. Hinter meine Haus Geräte sicherheits Schalter sind dann 3x 4 16Amp Sicherheits schalter. ( weiss nicht ob es so auf Deutsch heist) CT's ( Enphase + Deye) sind am "ausgang" Haupt trenn schalter plaziert.
Ich wurde diese Tagen mal prüfen ob es jetzt besser lauft mit dem Laden und entladen der Batterie.