Deye Kommunikation mit Felicity Speicher (RS485, CAN)

Guten Abend zusammen,

für meine Anlage mit einem Deye Wechselrichter (SUN-12K-SG04LP3-EU) habe ich mir einen Felicity 12,5 kW Speicher (LUX-E-48250LG03) angeschafft. Bin bisher mit der Kaufabwicklung und Verarbeitung des Geräts sehr zufrieden. Bei der heutigen Installation ist mir jedoch eine Frage in den Sinn gekommen...

Für die Kommunikation des Wechselrichters und dem BMS sind 2 Kabel im Lieferumfang enthalten. Das erste ist für die RS485 Kommunikation mit der Pinbelegung 5 und 6 auf beiden Seiten. Nach Anleitung ist das Kabel nur für die Kommunikation zwischen Felicity WR und Felicity Speicher gedacht.

Das zweite Kabel ist für andere kompatible WR vorgesehen. Auf einer Seite ist der Anschluss an die Batterie bereits vorkonfektioniert. Nach der Kennzeichnung ist - entsprechend der Belegung des Speicheranschlusses - CAN auf Pin 3 und 4 und RS485 auf Pin 5 und 6 hinterlegt. Das andere Ende des Kabels hat die einzelnen Adern. Für den Deye WR sollen nach Kommunikationsanleitung (siehe Anlage) der RJ45 Stecker selbst gecrimpt werden und dabei RS485 auf Pin 1 und 2 oder CAN auf Pin 4 und 5 angelegt werden. Spricht etwas dagegen alle vier Adern zu nehmen und den WR über CAN und RS485 unterstützend kommunizieren zulassen oder werden sich die beiden Protokolle beeinflussen und den WR verwirren, sodass nur eine Protokll ausgewählt werden muss? Falls ja, welches würdet ihr empfehlen CAN oder RS485?
Laut Anleitung kann der Deye sowohl über RS485 als auch CAN mit dem BMS kommunizieren.
Felicity - Kompatible Wechselrichter Liste Low Voltage-2.pdf (437,4 KB)
LPBF48250 CAN protocol - (Communication with Deye inverter)-2.pdf (654,6 KB)

Vielen Dank im Voraus.

Ich würde niemals 2 Kommunikationskanäle gleichzeitig anschliessen, das kann mMn nicht gutgehen. Einen Sinn sehe ich da auch nicht.
Felicity empfiehlt ja CAN in dem "LPBF48250 use CAN protocol to communicate with Deye inverter instruction" pdf.

2 „Gefällt mir“