Hallo @all,
es ist einiges hier im Forum im 1/2a passiert, was den Deye betrifft. Viel nachzuholen, nachzulesen. Dank der Verkettung gluecklicher Umstaende (mal kann es OK laufen), Installateur/Elektriker geht es bei uns auch hausintern im Galopp voran. Sprich zum SMA STP 6.0 mit 6,08kW kommt bald der Deye mit 10kW Akku (Orientsolar/Titan-FM-Solar). Die WP, eine Pana Mono Block ist auch um Zulauf. Die WW-WP ist noch irgendwo zu ziehen, Arostor oder auch wieder eine Pana 200l.
Meine Frage ist eher doch sehr banal, profan.
Ausser dem Thread
>>> Home Assistant Einbindung vom Deye 12k und baugleiche (Sunsyk, solarman...) <<<
habe ich keine anderen Quellen gefunden. Es gibt bei github paar Ideen, wie ich hier lesen konnte, wie man Deye ausliest und visualisiert(?).
Soweit ich das noch weiss, kommt der Deye mit einem WLAN-Etwas. Oder, wie in der Doku beschrieben nur optional(?).
Mit Deye WR meine ich hier nicht die WR fuer die Balkon-PVs sondern die 3Phasen-WR.
Wie, welche Sicht im LAN hat man mit diesem WLAN-Etwas auf den DEYE?
Wenn man den DEYE komplett erfassen und remote einstellen will, geht es ueber den modbus-RS485? Also, ein RS485 Konverter - LAN Einbindung oder ESP32-Anbindung/WLAN, diese Daten werden dann per ? (ModbusRegisterinhalte/mqtt?) in IoBroker/Homeassistant verarbeitet(?).
Ich wollte gerne zumindest in der _Anfangs_phase nicht immer in den Keller laufen um zu schauen, ob/was der Deye richtig/falsch macht, fehlkonfiguriert ist. Sondern mal mit einem Blick im LAN (auf welche GUI/Browser etc) sehen, was da laeuft. Sofern etwas nach zu justieren ist, klar in den Keller und entsprechend am Geraet die Einstellungen sichten, ggfs. anpassen.
Wie praesentiert sich der DEYE im (W)LAN?
Waere fein, wenn ich paar Stichpunkte, Links und/oder GUI-BIlder als reply bekaeme.
Andersrum :-); Sieht man den Deye im W/LAN per Browser?
Danke vorab.
Gruss ELindemann