Und hast das gemacht?
Und das auch? (BMS Software mit dem Laptop)
Und hast das gemacht?
Und das auch? (BMS Software mit dem Laptop)
Ich hab dieselbe Kombi
Delong (offensichtlich der Hersteller von Titan und FM Solar Relabels) hat mir die drei Anhänge als Anschlusshilfe geschickt,
ja, hab ich gemacht.
hab einen Fehlercode im Deye Display
W31 Battery_comm_warn
Kabel getauscht selbes Ergebnis.
wäre auch zu schade wenn es direkt funktioniert
@saswes Die Lösung des Übels: das BMS!
Bei mir hat es einen SOC_Sprung um 8...12% gemacht. Wenn also beim entladen SOC bei bspw. 40% ist, dann geladen wird springt es plötzlich auf bspw. 52%. Also hört der Deye wieder mit laden auf. Dann geht der SOC wieder zurück auf 40% und das Spiel läuft solange bis der Deye in den ewigen Jagdgründen ist. Die Lösung dafür ist ein BMS-Update. Du brauchst von Deinem Händler die Daten, ein Update-Tool und auch einen USB-seriell Adapter, der RS2332-seitig den 6-poligen Stecker hat und in die Batterie paßt.
Jede Batterie muß einzeln upgedatet werden. In der Beschreibung steht: erstmal einzeln voll laden, komplett trennen blabla, Riesenaufwand. Ich hab den Block voll geladen, de Deye komplett vom Strom genommen (wirklich alles weg), dann immer nur eine Batterie meines 5er-Blockes geflasht, die anderen jeweils abgeschaltet. Das funzt. Danach zeigten aber alle erst mal seltsame SOC-Werte - iss ja OK, weil die nach dem flashen keine Vergangenheit mehr kennen. Dann bin ich am Deye für ca. 2 min auf Spannungssteuerung gegangen & alle Batteriein zeigten 100%. Dann am Deye wieder auf % und alles iss gut.
Keine SOC-Sprünge mehr, die Batterie läuft jetzt wie sie soll.
@hansi ist damit dann auch der Force Charge unter 10% weg?
Moin und Hallo,
besitze einen 8kw Deye und auch den FMsolar 10kwh Akku.
System läuft seit Juni 23 und ich komme nun die ersten Male in den Bereich wo der Akku morgens oder teilweise auch nachts schon leer ist.
Obwohl der Akku um 24:00 nur noch 14% hatte zeigt mir die SOLARMAN App morgens an, ich hätte 2,6kwh aus der Batterie genommen. Gegencheck am Deye zeigt 2,6kwh Netzbezug.
Vermute Deye und SOLARMAN App können mit dem Force Charge nicht umgehen.
Deye lädt den Akku im gefühlten 30 Sekunden Takt mit ca. 3kw und entlädt ihn dann wieder bis auf 14%.
In der Solarman App scheint das Akku Laden aus dem Netz kein Verbrauch zu sein. Erst die Entladung aus dem Akku wieder.
Alles nicht so ganz stimmig und nicht zufriedenstellend für soviel Geld…
Wie läuft das bei euch?
Hi zusammen,
ich habe die gleiche Kombi und leider ein Problem. Als Anfänger in der Thematik habe ich mich so gut es geht im Internet schlau gemacht. Angeschlossen hat alles der Elektriker meines Vertrauens.
Der Deye 12 KW mit dem 10 KWh Akku (Komplettpaket von FM Solar) hat seit der Inbetriebnahme im August ohne Probleme funktioniert. Zwar musste ich bei den Batterieeinstellungen auf % oder V gehen weil mit Lithium und 00 hat er mir keine Daten gegeben. Nachdem ich hier gelesen habe, habe ich hinten den Anschluss an der Batterie überprüft. Mein Stecker war nicht im CAN sondern im RS485 oder wie die genau heisst.
Nun zum Problem. Heute morgen als ich zum Auto bin, höre ich das Alarm piepen (Steht bei uns alles im Nebengebäude) und ein Fehler F56 DC Volt Low. Batterie war laut Anzeige auf 15 %. So wie ich es eingestellt hatte. Habe alle Akkuzellen am Speicher überprüft, die hatten alle so um die 2,97 V. Die eine mal 2,96 die andere mal 2,98. Damit die Batterie nicht zu lange bei solch einem niedrigen Stand ist hatte ich von 24:00 bis 9:00 bei Grid Charge einen Haken drin. Aber anscheinend lädt bei mir nichts. Wenn die die Batterie im WR deaktiviere geht die Fehlermeldung weg. Kabel sind auch alle fest am Akku dran.
Hat jemand ne Ahnung was ich machen kann, bzw. was das Problem sein könnte?
@woeufu Weiß nicht, soweit bin ich nie runter.
@tirreg guck nochmal in der Beschreibung (hab sie aber auch gerade nicht zur Hand).
Ich meine, es gibt da 2 Dialoge bzgl. laden über Grid. Einmal in TOU, einmal woanders. Wenn es dort nicht aktiviert ist, passiert bei TOU nix.
@tirreg
Muss im Battery Setting sowie im System Work Mode angehakt sein (time of use)
Hallo,
danke für die schnellen Antworten. Grid Charge hatte ich überall aktiviert... auch an jedem Wochentag. Ich glaube das Problem bestand in der Kommunikation mit BMS. Wie gesagt ging bei mir nur % oder V Anzeige, weil der Stecker hinten falsch angesteckt war und nicht im CAN. Dadurch ist die Spannung anscheinend zu weit runter und durch den Fehler hat der WR alles deaktiviert. Keine Produktion und auch kein Laden.
Ich habe dann die Batterie erst einmal aus gemacht und heute alles nochmal neu hochgefahren. Diesmal mit dem Lithium Mode, der jetzt wo alles richtig eingesteckt ist endlich geht. Über Nacht ist die Spannung dann auch etwas hoch gegangen, so das jede Zelle knapp über 3 V hatte. Jetzt geht wieder alles und die Batterie wird erkannt und geladen. Hoffe das bleibt so. Wenn kein Fehler mehr kommt dann bin ich froh...sonst werde ich berichten.
VG
So alles läuft problemlos, so wie es sein soll. Aber wenn es hier einige gibt die die selbe Kombi haben noch eine Frage wegen Online Überwachung. Ich habe so einen Data Logger und in Kombi mit der Solarman App soll man das alles einrichten.
Die Einrichtung ging sogar relativ problemlos... in der App wird der Logger als vernetzt angezeigt...aber immer als Offline. Habe den Spass 3 mal gemacht... das Ergebnis immer das gleiche. Einrichtung... die Wlan Daten übermitteln etc. geht... alles vernetzt...aber Offline.
Evtl. ist jemand hier der ein ähnliches Problem hat und eine Lösung gefunden hat. Würde mich freuen.
Verstehe nicht warum ihr nicht voltage nutzt.
BMS soll die Zellen schützen. Nicht mehr nicht weniger.
Alles andere kann man prima über die Spannung machen und diese auch noch anpassen zwecks balancing was leider nur im Ladezustand geht. Das kann der Lithium Mode nicht und der berechnet halt nicht immer alles korrekt ?
@hansi DANKE, dass kann ich bestätigen.
FM-Solar= 00
Leider war die gedruckte Anleitung für die FM-Solar-Akkus fehlerhaft. ?
Das richtige Anschlussschema ist:
Master-Akku an CAN.
Zweiter + weiter Slave Akkus über die "Parallel Communication Port"s.