Ich habe den Wechselrichter SUN-12K-SG04LP3 (und einen FM Solar 40kWh Speicher)
Auf dem Dach, jew. 40° Dachneigung:
Nordosten 66°
String 1 17 x 400W, 37,2Voc
Südwesten 346°
String 2 11 x 400W, 37,2Voc
String 3 13 x 120W, 21,6Voc
Bekomme ich die Strings an den DEYE 12K vernüfntig verschaltet?
Ich war unter dem Eindruck, man könne 3 beliebige Strings anschließen, aber wenn das nur unter Parallelschaltung an dem einen MMP Tracker geht sieht mein Plan wohl nicht so gut aus.
Mit den 13 Camping 120W Modulen habe ich die "letzten Ecken" auf dem Dach ausgenutzt.
Ist es sinnvoller für den String 3 stattdessen noch zusätzlich einen kleinen einphasigen Wechselrichter zu verwenden?
z.B. den SUN-1.5K-G04P1
Lassesn sich die DEYE irgendwie sinnvoll vernetzen?
Die Anlage ist zwar schon eingebaut, aber der Wechselrichter hat sich ständig ausgeschaltet, weshalb die Solaranlage nochmal komplett rausgenommen wurde.
Der Speicher konnte auch noch nicht angeschlossen werden, weill der Istallateur kein 50mm2 Kabel dabei hatte.
Die sollten gleich lang/Anzahl/Spannung sein, damit die an den Doppel Eingang vom MPPT gehen können, wird also ein Problem bei dir.
Ich würde mir für die 13 x120W einen MPPT Regler suchen oder einen kleinen WR extra und die 400W Module auf den Deye schalten. Der Speist einfach nur ein und der 12k kann sich das aus dem netz holen, wenn er es braucht, z.B. im Winter. Im Sommer würde ich das aus lassen. Wenn du aber die Module noch nicht hast, dann las die kleinen teile weg, bringen eh nicht viel dazu. Dann besser 4 Module a 400W dazu, mit so was würde ich nicht anfangen, da ist der Aufwand zu groß, für den kleinen Nutzen. Besser 4x 400W an einem µWR a 1500/1600W irgend wo auf der Gartenhütte bringt mehr und ist einfacher.
die 13x 120V Module gehen doch wunderbar an einen kleinen Stringinverter, und den hängst Du an deine Unterverteilung zwischen Deye und CT-Klemmen oder falls noch frei, an den GEN Anschluss des Deyes.
Ja, bist flexibler mit. Ein MPPT nur auf den Akku ist sicher im Winter nett, aber im Sommer regelt der nur ab. Dazu müsstest dann Victron einsetzen, da bist flexibler mit der Steuerung, dafür teuerer.
sorry.... Ja das externe Gerät das am GEN Eingang ein MPPT erzeugt nennt sich Stringwechselrichter mit MPPT.. siehe oben für 290€ für die 13 Module oder auch als Schattenmanagement mit zwei MPPT und grösserer Leistung für die 13 und noch ein einen String anderer Module, auch vom selben Hersteller und ab 699€
nochmal sorry, der Generatoreingang des Deyes ist ein Wechselstrom Eingang, ein Wechselstrom Anschluss für zusätzliche Wechselrichter und ein Wechselstrom Ausgang für Verbraucher die Batterie-Ladezustandabhängig zu- und abgeschaltet werden.
der Generatoreingang benötigt bei 3-Phasigen Deye einen 3-Phasigen Generator, bei Einphasigen Deye einen Einphasigen Generator, die zusätzliche WR oder die Verbreucher dürfen Einphasig sein.
Der Generatoranschluss hat garnichts mit Gleichstrom oder neudeutsch DC zu schaffen.