Hallo,
Meine 2x Deye 12k in Verbindung mit 10xPylontech mussten wegen diverser Probleme fast ein halbes Jahr warten bis diese wirklich arbeiten durften. Ende Sommer hab ich die Akkus immer mal wieder geladen und ohne die PV, mit dem Eigenverbrauch wieder entladen lassen. Sinn war das DC System zu testen und zu belasten beim Laden.
das hat immer problemlos funktioniert und die wurden auch immer bis 100% geladen.
Da der restliche Umbau des Hausanschlusses inkl. Zählerschrank sich verzögert hat, musste ich bis Dezember warten bis die richtig arbeiten konnten.
Ging aber dann alles Problemlos in Betrieb. Mangels Sonne hab ich die die Entladung auf 40%soc begrenzt um den Akku nicht leer stehen zu lassen.
Mit der Dezembersonne kam ich nie wirklich über 85% raus.
Gestern war aber super Wetter und war mit sicher den Akku auf 100% zu bekommen.
komischerweise blieb dieser aber nachmittags bei 89% hängen, obwohl die Deye weiterhin Strom in die Akkus geschoben haben.
Daraufhin hab ich das System inkl. den Pylons, neu gestartet aber ohne Erfolg. Da mittlerweile sind Sonne arg zurück gegangen ist hab ich auf Netzladung umgestellt und mit 100A geladen. Daraufhin ging der SoC relativ zügig Richtung 100%.
In der Aufzeichung vom Solarassistent konnte man sehen dass die Ladespannung von knapp 51v auf ca 53v angestiegen ist.
Mit 51V kann der Pylontech ja gar nicht voll werden!?
Heute Mittag selbiges nochmal getestet und versucht von 80% weiter mit Netz zu laden. Ging wieder bis 90% dann war Schluss. Diesmal war auch mit Gridload nur eine Spannung von ca 51v vorhanden.
Hab die Standard Einstellung Lithium und „00“ für Pylontech und seit Sommer kein Update gemacht.
Kann mir jemand sagen warum hier die Deye nicht mit der vorgesehen Spannung laden oder ob das Problem bekannt ist?
Hab hier zumindest in der Sufu nix gefunden.
Danke schonmal
Edit: habs nochmals mit Gridload getestet. Diesmal ist bis 92% gleichmäßig die Spannung bis 51,8 gestiegen bei 150A und dann fährt er plötzlich
den Strom zurück und Spannung auf 51,49V?????
Grüsse Joe