Deye 12k, exist. WR besser an GEN oder netzparallel?

Na ja, der Deye brauch beim arbeiten seine 100W, ich nennt es aber Wandler Verluste, den wenn der Akku runter auf seine eingestellt Schwelle gekommen ist, genehmigt er sich ca. 20-30W! Das benötigt er um die USV Notstrom Fähigkeit bereitstellen zu können.

Das heißt im Winter oder ohne PV hält sich der Eigenverbrauch in Grenzen. Im Sommer mit PV kann ich die ~2,4kWh pro Tag selbst mit meiner 3,2kWp Anlage verschmerzen, der Akku wird voll und es bleibt sogar noch was zum einspeisen über.

Zum Thema GEN Port, das ist die Regelung echt unter aller Sau, dachte das liegt nur daran weil ich nix dran habe, aber wenn das auch mit WR so bis ist, sollte das Deye mal fixen....

Kann ja nur ein Software Problem sein, ohne geht es ja auch.

Ich hatte auch diese Netzbezugverluste vor dem Firmewareupdate.
Mit dem 2005-1132-1807 ist das wesentlich besser geworden. Seit dem Update habe ich 0,3Wh Netzbezug pro Tag und als Sollwert habe 5 Watt eingestellt. Vorher waren das 1-2kWh. Regelung erfolgt mit den Stromwandlern, nicht mit nem Smartmeter.
PS: Netzbezug vom Stromzähler abgelesen, nicht vom WR.

habe noch die 1131 drauf bekommen vor ein paar tagen, aber das Problem gemeldet mit dem GEN Port, wäre ja toll, wenn die da was getan haben. Habe ohne GEN Port unter 0,01kWh Netzbezug, bei Einstellung auf 0 W regeln, speise lieber mehr ein, als was zu ziehen. Mein Zähler ist so einfach, der zählt nicht mal was raus geht, hat nur eine Rücklaufsperre.

Moin,

da tun sich ja ganz neue Fragen auf...

Wo seht ihr die Firmware-Version und habt ihr schon selbst ein Update gemacht? Wie?

Was meinst du damit? Diese hier?

Dorst steht in der Anleitung, dass der Wert zwischen 20 und 100 liegen soll. Mir wäre es auch lieber er speist etwas ein als von dem teuren Strom zu beziehen...

Grüße

Frank

@frank04 Der Grund für die 20-100W Empfehlung ist das mögliche Einspeisen aus dem Speicher. Bei 0Watt wird bei Überregelung auch mal vom Speicher in das Netz gespeißt.
Mir ist es auch nicht wichtig, das etwas aus dem Akku eingespeist wird, deshalb kann man den Wert niedriger setzten. 0W könnte allerdings ein "permanentes leaking" bedeuten, deshalb habe ich diesen Wert auf 5Watt stehen.
Einfach mal ausprobieren und nach nen paar Tagen die Daten analysieren.

1 „Gefällt mir“

Ich hab die letzten Wochen div. Einstellungen ausprobiert, von 0 bis 50 war alles dabei. Änderungen waren nur in der Hinsicht, je höher der Wert, je höher der konstante Netzbezug. Seit ein paar Tagen hab ich mal 0 eingestellt und stelle den Gen MI Port nachts aus (auf Generator). Und da fährt er fast eine Null Linie (bis 5:45 Uhr), bis man den Gen MI Port wieder einschaltet (ab 5:45 Uhr).

Der Akku war in der gesamten Zeit noch ausreichend voll (25% um 5:45 Uhr).

Das ganze mindert sich dann, sobald PV Leistung anliegt. Dafür speist er dann teilweise ins Netz ein obwohl der Akku noch am laden ist, sind zwar nur relativ kurze Spitzen aber eigentlich sollte er das ja fürs Laden nehmen und nicht ins Netz rein.

Aktuell bin ich auf der Firmware C037, 1131. Hab aber gerade die 1132 bekommen. Mal schauen ob sich da was ändert

Hallo,

bei mir ist HMI: Ver 1001-C031 MAIN: Ver 2005-1128-1807 drauf. Sollte ich die mal upgraden, wie?

Gruß

Frank

Selbst bei 0W regelt er wirklich gut auf 0 aus, aber nur, wenn der GEN port nicht auf µWR steht. Habe das mal dem support geschrieben, verstehen es aber nicht so richtig oder wollen nicht, sind ja keine Experten die da arbeiten.

Mal sehen ob es mit der 1132 besser ist, sollte ja eigentlich kein Problem sein, zumindest, wenn dort kein WR dran hängt sollte es gleich regeln.

Hat schon mal einer auch Verbraucher am GEN port dran gehabt?

Bei mir war es mit der 1132 genau eine Nacht deutlich besser, dann fing es aber wieder an mit dem Schwingen. Begreife ich irgendwie nicht...

Dann hatte jemand geschrieben, daß selbst das ändern der Batterie Einstellung lithium/Batv eine Änderung brachte. Ich muss zugeben, dass ich das erst etwas belächelt habe, wird ja leider auch viel Unsinn geschrieben aber habs dann aber einfach mal ausprobiert. Bisher hab ich Batv gehabt und gerade mal auf Lithium umgestellt (19:55 Uhr). Ich denke Bilder sagen mehr als Worte. Den Zusammenhang verstehe ich jetzt noch weniger...

@frank04 Schreibe eine email an den Hersteller (englisch mit deiner SN) und bitte um ein update, dann bekommst du die FW automatisch aufgespielt.

Alternativ lese dir ein oder zwei Beiträge zum Deye WR in diesem Forum durch. So grundlegende Dinge sind in den How to`s / Wiki echt gut erklärt.

@totti1001 muss ich auch mal testen, habe gerade zwei Tage getestet, einmal mit µ INV Input, einmal ohne, jetzt mal ab in den Keller und schauen wie es morgen ausschaut wenn ich mal Batt umschalte.

Denke aber mal, durch die ganzen FW updates, wurde der WR nie neu gestartet, scheint alles online zu passieren, ggf. triggert er durch das Umschalten oder neu starten die FW erst richtig.

Kannst es ja mal probieren nur leider war das wieder nicht von Dauer, hat etwa 1 Std. gut funktioniert und dann gings wieder los. Würde gern verstehen warum das so ist aber ich glaube nicht mal Deye selbst weiß das...

Was mich am meisten dran stört, dass er eben nicht nur unnötigerweise aus dem Netz zieht sondern auch noch aus dem Akku einspeist. Gut, es ist nicht viel (heute von 0 bis 4:30 Uhr 0,1kw aus dem Akku ins Netz, 0,2kw Netzbezug) aber es müsste eben nicht sein.

ach hier war das... gerade wo anders auch dazu was geschrieben

@totti1001, ja, bei mir hat nix geholfen, aus schalten und umschalten auch nicht, hast ja selber gesehen, regelt nur Zufällig mal in der µWR Betriebsart auf Null richtig. Der Netzbezug stört mich schon, den möchte ich gerne auf Null haben wenn PV und AKKU voll sind über den Sommer und keine 15-20% Netzbezug! Darum habe ich µWR aus und alles was ich vom BKW nicht selber verbrauche geht ins Netz, eigentlich kein Problem, bei Sonne eh zu viel und die 200W die mal über sind. Besser als auch nur ein 1Wh aus dem Netz zur Sommerzeit.

Bitte eine mail an den Support schreiben und darauf aufmerksam machen, beschrieben und Bilder habe ich ihnen ja geschrieben, habe meinen WR auch mal online gelassen, damit ggf. im Solarman Daten zu finden sind, wobei die zu lange Zeitintervalle haben, da sieht man wenig. Nur so geht das vom Callcenter auch weiter zur Entwicklung.

1 „Gefällt mir“