Kommt gut... Deine Einführung hier ins Forum,
die User sollen gefälligst merken was du zusammengebastelst hast bevor sie dir gnädigerweise aus der Scheisse helfen sollen.
Du wirst hier noch viel Unterstützung erleben. ?
Kommt gut... Deine Einführung hier ins Forum,
die User sollen gefälligst merken was du zusammengebastelst hast bevor sie dir gnädigerweise aus der Scheisse helfen sollen.
Du wirst hier noch viel Unterstützung erleben. ?
Ganz genau... siehst dann morgen
@auric ja hab mich direkt wohl gefühlt nach deinen ganzen Konstruktiven Antworten Danke nochmals dafür.So nett und hilfsbereit möchte man das haben.
Leider habe ich wohl deine gezielten Fragen nach der verbauten Hardware überlesen ist natürlich mein Fehler.
Von daher schließe ich jetzt mal meinen Diesel Generator an GEN und produzier noch etwas Öko Energie für die Energiewende?
Hallo Leute,
ich hänge mich da mal dran.
Ich betreibe 2 Anlagen mit jeweils einem Deye 12k und jeweils 2 Seplos Mason 280ah-Akkus (Anbindung via CAN + zusätzlicher Überwachung via RS485 - Solaranzeige)
Die eine Anlage läuft bereits seit letztem Jahr mit den beiden Akkus (2 x 14kwh)
Die andere Anlage habe ich diese Woche von 1 auf 2 Akkus (analog zur Anderen) aufgestockt.
Grundsätzlich lauft alles korrekt.
Einzig ist mir heute an letzterer Anlage aufgefallen, dass diese, sobald die Akkus voll sind, die Einspeisung zum Teil aus den Akkus zieht. (ca. 1,5kw)
Die Einstellungen zwischen beiden Deye 12k sind identisch, die Firmware die Gleiche, nur das Verhalten ist unterschiedlich.
Ich habe den Deye auch schon mal komplett stromlos geschaltet und neu gestartet.
Anbei mal ein paar Einstellungen (auf beiden identisch)
Ich bin aktuell leider etwas Ratlos.
Die einzige Möglichkeit das abzustellen ist die Einspeisung herunter zu drosseln.
Ich lasse das jetzt mal so laufen und schaue ob das an irgend einem SOC-Wert aufhört.
Gruß Jens
Ich habe das selbe Problem und bin ebenfalls mit 2 Deye WR im Haus versorgt.
Ich helfe mir aktuell damit den Akku kurz neuzustarten, dann lässt er's wieder sein...
Konntest du bereits eine Lösung hierzu finden? Vielleicht magst du diese einmal mit uns teilen?
LG Uwe