@geist
Das reicht doch für den Überblick 7 / 9 / 11....kW
Das Dach hat der TE ebenso wie die Fenster modernisiert / gedämmt. Fassade geht nach seinen Angaben nicht. Bleibt die Kellerdecke.
Also Raum für nennenswerte Isolierungsmaßnahmen ist da eher nicht. Komm mal runter vom Trip alles muss isoliert werden.
Für Dach und Fenster würde so viel Kohle gebraucht werden, dass Heizen erst die Erben wieder rein.
Ohne das Objekt zu kennen, tippe ich auf 40k€ für die beiden Maßnahmen, wir haben 2005 die Fenster und 2010 das Dach machen lassen, waren über 30k€ und die Hütte ist kleiner als vom TE, Teilfassade dazu, zusätzliche 20k€. Die kaputte Gasheizung hat er dann immer noch.
Nochmal 5-10k€.
Für das Geld gibt es PV satt + Klima + BWWP.
Ich hab mal ein paar annahmen als Bsp. getroffen. Kannst die vorgaben ja mal korrigieren. Das tool ist nicht das beste, aber es ist schnell und einfach. Für den ersten Schuss perfekt ^^Ich vermute mal das Tool ist leider nur für Daikin Partner verfügbar?
forum.png
Danke und Grüße
Holger
Jo denke schon. Daikin hat das in 2 Versionen. Aber sowas in der Art nutzen auch alle anderen Hersteller.
In der Sanierung arbeitet meines Wissens nach niemand mit Raumlasten, so zumindest der Rücklauf der Vertriebler. Meiner Erfahrungen sind super, wenn ich übern verbrauch gehe. Das tool von Viessmann macht meiner Meinung nach alles platt, da kommt keiner ran. Die tools von Viessmann sind echt klasse. Da kann man direkt belasungskurven für die PV Anlage mit importieren. Da geht dann richtig was.
Vielen Dank an alle für Eure Hilfe! :thumbup:
Ich werde jetzt erst einmal die Gasheizung wieder anschließen lassen.
Da ich bis Januar noch einen "günstigen" Gasvertrag habe, werde ich mir in den nächsten Wochen einen Plan für das Heizen unseres Altbaus ausarbeiten.
Da Du Dich entschlossen hast, die Gasheizung wieder in Betrieb zu setzten. Spiel doch mal mit der Vorlauftemperatur. Hierzu hatte ich keine Angaben gesehen.
Wenn Du es noch nicht optimiert, sprich den unteren Grenzwert zu jeweiligen Jahreszeit ermittelt hast, dann lohnt es sich hier etwas Zeit zu investieren und über die Winterzeit hinweg Notizen zu führen was geht. Mit der Mietpartei müsstest Du hier natürlich in den Dialog gehen. Ein Absenken der Temperatur sollte aber auch denen Kosten-seitig zugute kommen. Effekt wird sein, das ein schnelles Anheizen durch Aufdrehen des Thermostats am Heizkörper nicht mehr funktionieren wird. Stattdessen würden die Heizkörper weitestgehend geöffnet sein und der Wohnbereich gleichmäßig durch geheizt.
Vielen Dank an alle für Eure Hilfe! :thumbup:Vorsicht. Mir haben sie den günstigen Gasvertrag gekündigt. Was ich nicht wusste ist, dass Preisgarantie nicht vor Kündigung schützt. Sie boten mir an statt den 7 cent die ich zahlte angeblich bis März nächstes Jahr 13,8 cent abzurechnen. Das wäre immer noch günstig. Ich habe dann der Kündigung und Vertragsänderung widersprochen, was aber nix genützt hat, da es in den AGB steht, dass Kündigungsfrist 1 Monat ist. (wollte ich damals um flexibel zu sein, jetzt bin ich deswegen der gearschte)
Ich werde jetzt erst einmal die Gasheizung wieder anschließen lassen.
Da ich bis Januar noch einen "günstigen" Gasvertrag habe, werde ich mir in den nächsten Wochen einen Plan für das Heizen unseres Altbaus ausarbeiten.
Stefan
Da EWE nicht gerade zu den Discountern gehört, hoffe ich mal, das sie mir nicht vor Januar kündigen.
Aktuell bin ich noch bei 6 Cent, ab 01.11 wahrscheinlich bei 9,2 Cent pro kw/h.
Letzte Woche hatte ich ein Gespräch mit der Hotline meines aktuellen Anbieters EWE.
Auf die Frage hin, ob ich nach Ende meiner Vertragslaufzeit als Kunde übernommen werde, war die Aussage recht vage, es werden wohl nicht alle Kunden außerhalb des EWE Grundversorger Gebiets nach Ende der 1 oder 2 Jahresverträge gekündigt.
Naja, mal abwarten.
Mein Grundversorger Badenova ruft aktuell 19 Cent pro kw/h für den Grundversorger Tarif auf :crazy:
Für Neukunden sind es 49 Cent :crazy: :crazy:
Alles was deutlich unter 20 Cent ist, ist momentan günstig. Ich bezweifle stark, dass sich das nochmal ändern wird. Wo soll das billige Gas auch her kommen.
neukunden-preis bei hamburg-energie derzeit bei 29,08 und 29,58ct/kwh.
aber nichts im vergleich zu dem was die leute zahlen die gerade bei blöd-boulevarblatt klagen das sie nun soviel zahlen sollen, bis zu 10-faches.
hab die gas-tarife nicht im kopf weil ich nur strom hab, aber beim strom bleibt es derzeit bei HH-energie bei 31ct für 100% ökostrom für stammkunden,
nur neukunden zahlen 53,95/54,95 ct/kwh, also wenn man jetzt neu abschliessen will.
wenn man jetzt also nicht wecheslt und nicht das pech hat bei einem halsabschneider seinen tarif zu haben (mitgas zb die heben maleben biszu um das 10-fache an) steht man eigentlich recht entspannt vor der lage.
ja, es wird teurer, aber nicht soviel wie zum angstmachen gerne verbreitet wird, wenn man genauer hinschaut und nicht der blödzeitung aleine glaubt.....
leider hab ich noch kein eigenes haus sondern sitz im gottseidank gut gedämmten mietshaus, sonst wäre ich schon zum grossteil authark