Daylight Eco Eclipse Speicher

Hallo alle miteinander,

ich bin noch ganz frisch in diesem Forum und deshalb habt bitte Nachsicht mit mir. Ich möchte mir ein effizientes BKW anschaffen und wollte mir vorher Wissen in diesem Bereich aneignen, da ich bis dato keinerlei Vorwissen in diesem Bereich habe. Aus diesen Anlass habe ich mir das "Balkonsolar Buch" durchgelesen.

Mich hatte der dort erwähne Speicher "Daylight Eco Eclipse" angesprochen, deshalb wollte ich mehr erfahren, aber Google konnte mir da nicht weiterhelfen, da sämtliche Beiträge aus 2023 sind. Ist das Startup nie durchgestartet, oder ist der angekündigte Speicher unter einem anderen Namen und/oder Hersteller an den Start gegangen?

Evtl. könnt Ihr mir auch preisgünstige preisleistungseffiziente Empfehlungen geben. Ich würde gerne 4 bifaziale Panelle (insgesamt. 2000W) und einen Mikrowechselrichter 800W mit 4 Mppt-Trackern und einem DC-Speicher (ca. 2000W, bidirektionales Laden und Notstrom (Oder geht das nur bei AC-Speichern?)) und ggf. einen Stromwächter (falls Ihr dies für notwendig erachtet) anschaffen. Wie gesagt, ich bin völlig neu in dieser Materie und falls ich mit meinen Wünschen auf dem Holzweg bin, seht es mir bitte nach.

Ich hoffe auf eure freundliche Unterstützung, damit mein kleiner Sohn und ich bald vom selbstproduzierten Sonnenstrom profitieren können, der Umwelt zu Liebe.

Sonnige Grüße
Nadja

Hi, ich hab da sehr ähnliche Wünsche und bin dir ein klein wenig voraus.

Ich hab mir Nexa 2000 von Growatt bereits gekauft - und wieder zurückgeschickt.
Das Gerät ist brandneu am Markt und hatte mir eine Kinderkrankheit zu viel: es schaltete immer ab wenn der Akku die eingestellte Untergrenze erreicht hatte und dann nie wieder automatisch ein.
Siehe https://akkudoktor.net/t/nexa-2000-einrichtung

Als Alternative hab ich mir Anker Solix 3 E2700 pro angeschaut. Auch neu, wohl in 1-2 Wochen verfügbar, mehr Kapa aber auch entsprechend teurer.

Im Moment warte ich aber auf Zendure Solarflow 800 pro (Lieferzeit leider immer noch 40-50 Tage). Warum die? Es gibt wohl eine offene lokale API, was eine gute Smarthome Integration ohne Cloud verspricht - und wenn ich sie selber schreiben muss...

Von der Daylight Eco Eclipse hab ich noch nirgends gelesen.

Ich würd Panels separat kaufen. Preislich mit Berücksichtigung der Versandkosten zwar wenig Unterschied aber man bekommt genau die, die man will und wenn das Gerät nicht passt - wie bei mir - muss man nur das zurückschicken.

P.S. Einen Forumsbonus für Mütter mit Kind gibt es leider nicht - hier sind immer alle freundlich :wink: .