Hallo zusammen, hier meine evtl. laienhaften Gedanke:
Bei mir ist folgendes Thema: Ac300 (welche beim Netzanschluss die Phasen und PE durchreicht) mit 6kwH Batterien und demnächst ca 5kwH-Peak, ob das nun wirtschaftlich ist oder nicht sei mal dahingestellt.
Meine Gedanken dazu: vom Elektriker anschließen lassen an das Hausnetzt per Notstromschalter, wenn dann ab dem Frühling wieder genug Sonna da ist lebe ich möglichst autark über die Box.
Laufen darüber soll das komplette Haus bis auf den Herd, dieser braucht gleichzeitig zu viel Strom, habe dementsprechend eine Kochmöglichkeit per Induktion gekauft (WMF), diese läuft per Schukostecker und liefert 2 Platten.
Dank Induktion läuft das extrem schnell, wir sind hier 5 Personen und probieren es seit ein Paar Tagen aus - läuft! ?
Den Keller wollte ich auch über das Normale Netz weiterlaufen lassen, der Vorteil ist dass, wenn im Sommer dann doch zu wenig Strom produziert wird, der benötigte einfach von der Box aus den Netz draußen einfach durchgereicht wird - Verbrauchsoptimierung halt, ja und mir ist klar dass die Box ca. 50-60Wattstunden Eigenverbrauch hat ?
Jetzt meine Frage - ist dies „sicher“?
Man wird ja durch die ganzen Youtubevideos komplett verunsichert, allerdings ist es bei uns eh so dass die Elektroinstallation eh von 1980 ist und nur das Bad durch RCD‘s gesichert ist. Verschlechtern will ich mich nicht, verbessern wäre schön.
Und ja, bevor ich den Elektriker rufe möchte ich schon wissen was Sache ist und den Montagepreis möglichst gering halten, das Geld wächst ja nicht an den Bäumen.
Was ist dann wenn wirklich mal der Netzstrom ausfallen/ weggeschaltet werden sollte, so wie ich das verstanden habe müsste ich mir ein Kabel "basteln" welches eine Phase mit dem PE brückt und diesen an den Erdstab anschliessen damit ich ein geerdetes Netz habe und z.B. die Gasheizung weiterläuft.
Und wenn der der Strom jetzt wiederkommet? Wie kann ich sicherstellen dass auf den gleichen Kabeln z.B. den Neutralleiter habe wenn ich die Bluetti mit einem Netzstecker anschließe welcher sich ja verdrehen lässt, das gleich bei der dem Einspeisekaben, kann mir da alles um die Ohren fliegen? Funktionieren dann tatsächlich noch die RCD`s für das Bad?
Ihr merkt ich kenne mich nicht wirklich aus und benötige eure Hilfe weil man mir bei diesem Thema ohne ohne kritisch zu sein alles andrehen könnte ?