Hallo zusammen,
Dies ist mein erster Beitrag und ich möchte vorab erstmal Danke sagen für die Unfassbare Sammlung an "Wissen".
Ganz im besonderen bei Win, danke für den sehr guten Input.
Jetzt zu meinem Problem. Ich habe bereits eine Klimasplit in DIY montiert und dabei das oben genannte Elitech zum Abschnüffeln genutzt und hatte keine Probleme.
Die Anlage läuft auch seit einem Jahr und scheint auch weiterhin keine Probleme machen zu wollen.
Bei der nächsten Anlage die ich gerade verbaue scheint sich der Schnüffelkolben plötzlich unsicher zu werden.
-Bei der ersten Messung - Alarme noch und nöcher. Alles nochmal nachgezogen trotz Drehmoment, Vakuum 1Woche, Lecksuchspray und Nylog Blue.
-Nochmal nachgemessen - weiterhin Alarme
-Jetzt wurde ich das erste Mal unsicher ob der Loyalität des Elitech und habe einfach um 100% sicher zu sein die Batterien erneuert - LED leuchtet jetzt auch grün statt Rot und tada - keine Lecks. Auf höchster Stufe, mit unterschiedlichsten Abständen - alles gut.
- Im Anschluss habe ich die Verbindungen im Innengerät nachisoliert und das Innengerät quasi "geschlossen" (vorher war durch Bügel ein Abstand von 120mm zur Wand gegeben um Lecksuche und Elektroanschluss besser umsetzen zu können).
- Kurz vor der endgültigen Inbetriebnahme 24 Stunden nach dem ersten Abschnüffeln habe ich das Elitech nochmal zum Einsatz gebracht und siehe da - bei einem Abstand kleiner 2cm zur Isolierung "fiedelt" das gute Ding in der höchsten Empfindlichkeit wieder los - aaaaber nicht überall - sondern nur an einer Stelle - also reproduzierbar.
Ich habe das Netz nach Mindest- Höchstabständen zur Messung durchsucht konnte aber nichts finden. Ich kann allerdings nicht in das Innengerät riechen ohne die Abstände Bauartbedingt zu reduzieren. Ich habe im Forum auch gelesen, dass Metall und andere Stoffe Einfluss auf das Elitech haben. Rohrisolierung ist mit Aluklebeband befestigt.
Ablauf der Messung: Draußen - Elitech ein - 15 Sekunden zum Kalibrieren laufen lassen - ab zum "Tatort" abschnüffeln.
Ich lasse mir Zeit und halte auf einem Bereich auch gerne mal 10 Sekunden inne. Der Alarm kommt allerdings immer an der gleichen Stelle und setzt auch mehr oder weniger direkt ein.
Ich möchte ungern wieder das Innengerät in Schräglage mit den Bügeln setzen und alles zerlegen wenn es eigentlich an einem betrunkenen Meßgerät liegt. Nicht dass ich mir dann etwas kaputt/undicht mache...
Zumal ich die Kälteleitungen bereits leicht über empfohlenen Drehmoment gezogen habe Aufgrund erster Elitech Meldung, was könnte ich noch machen ? Pumpdown und Bördel neu ? Heiliger....
Ich habe jetzt noch etwas zu UV Licht gelesen - bringt es etwas damit zu prüfen ? Kann man damit überhaupt R32 im Klimagerät entdecken ?
Was würde mir blühen wenn ich jetzt Aufgrund von mangelnder Geduld die Klima in Betrieb setze ? Wenn die Leitung an dieser Stelle wirklich undicht ist habe ich vermutlich in ein paar Monaten einfach kein Kältemittel mehr in der Leitung (es kann ja nur minimal sein, sonst hätte das Elitech ja schon bei nicht isoliert angeschlagen, wenn es denn verlässlich arbeitet.....) ich gehe davon aus, dass keine Gefährdung für Personen oder Haustiere gegeben ist, weil ja, wenn Undicht dann so gering dass es über Monate entweicht und somit niemand erstickt oder ein explosionsfähiges Gemisch entsteht.
Gibt es eine Alternative zum Elitech in der gleichen Preisklasse oder muss man dann wirklich mehr in die Hand nehmen (würde ich auch noch, wenn auch ungern machen).
Einfach ein zweites Elitech bestellen und vergleichen ? In wie fern ist das neue (oder alte) Gerät noch glaubwürdig wenn das neue Gerät nichts anzeigen würde ?
Ich würde mich auf Anregungen von eurer Seite freuen, eventuell könnt ihr mich beruhigen damit mein Elitech und ich weiterhin ein vernünftiges Zusammenleben haben können.
Danke !