Daly BMS schaltet sich ab, Warum?

Hallo,
seit gestern habe ich das Problem, dass sich das Daly-BMS plötzlich abschaltet. Wenn ich kurz den Stecker vom BMS zeihe und wieder anstecke, startet das System ohne Probleme wieder. Erst habe ich vermuttet, dass der SoC zu niedrig ist. Darauf hin habe ich den AKKU (16s, 280ah) auf 25% aufgeladen. Das hat aber heute wieder nicht geholfen. Kann wir jemand helfen? Wie kann ich das Problem einkreisen?
Anbei ein paar Bilder

Hallo zurück,

kann es sein, dass das BMS "ruht"?. Wenn nicht ausreichende Ströme fließen, schaltet sich das BMS ab. Sicherheitsfeature gegen Tiefentladung, kein Bug... Die Wartezeit lässt sich zudem einstellen

Wo kann ich die Wartezeit einstellen? Habe die Einstellung im BMS (Daly) nicht gefunden.

Über die App oder PC-Software => Zelleigenschaften => Wartezeit bis Standby in Sekunden...

ok, kann ich das deaktivieren. Mit 0 Sekunden oder 10000000 Sekunden?

65535 dann schaltet es nicht mehr ab

Irgendwie schaltet sich trotzdem das BMS nach 65535 Sekunden ab.
Ich habe jetzt in NodeRed alle 12 STunden ein kurzes Laden für eine Minute eingabaut. Jetzt geht das BMS nicht mehr schlafen.

Und warum soll es nicht schlafen? Wenn es schläft verbraucht es auch keinen Strom oder jedenfalls weniger und sobald sich was tut wacht es sofort wieder auf. Vertehe die Logik nicht

Das Problem ist, wenn das Daly BMS "schläfft", dann schaltet es Richtung Victron MP2 ab --> Der MP2 meldet dann Batteriespannung niedrig und geht in einen Fehler --> Wenn der MP2 Fehler hat, dann kann er nicht mehr laden.

Interessant - jetzt verstehe ich erst den Gesamtzusammenhang.

Dahinter steckt, das das "Urkonzept BMS" ein zweiter Schutzkreis für den Akku ist. Stand alone, nur für den Akku, sonst nichts. Die Idee, das BMS "doppelt" zu nutzen und aus den gemessenen Werten des Akkus das Verhalten der Peripherie des Akkus (Ladestrom, Ladespannung .....) zu verändern ist eine "nicht vorhersehbare Weiterentwicklung" der Möglichkeiten einer Bluetooth bzw. Datenanbindung.

Untergräbt im Prinzip auch das Grundkonzept des BMS, eine "extra" Schutzkreis zu sein, wenn die Peripherie "Mist baut ".

So einen richtigen Ausweg gibt es nur dadurch, dass die Peripherie ihre eigene Hardware bekommt, Akkuparameter auszulesen, also etwa ein "zweites BMS" nur zum Spannungmessen.

1 „Gefällt mir“

Ich habe selber zwei daly BMS. Ich weiß nicht ob das wie oben beschrieben richtig ist. Bei mir schaltet Victron bei zu geringen soc ab. Wenn für eine gewisse Zeit kein Lade oder Beladestrom da ist, z.b. wenn die Multis auf durchleiten gschaltet haben, gehen die Dalys schlafen. Sobald auch nur wieder etwas Strom fließt wachen sie auf.

Hab hier seit vorgestern das selbe Problem. WR SUN-10K-SG04LP3-EU Daly-BMS 250, 28kWh eve Lifepo4.

Das Daly schaltet ohne ersichtlichen Fehlergrund die MOSFETs aus, der Deye vermisst dann die Batterie und schaltet in den Betriebsmodus ohne Batterie.

Das ist schon mal unschön da hierbei für etwa 5sec eine Unterbrechung der Versorgung des Load Anschlusses erfolgt.

Die MOSFETs werden vom Daly nicht wieder eingeschaltet.

Das Daly geht hier dabei aber noch nicht gleich schlafen. Das sehe ich auch daran das das dort am UART angeschlossene ESP-Home-Modul noch aktiv bleibt. Ich kann also die MOSFETs via ESP-Home remote wieder einschalten.

Das Schlafen findet erst Stunden später statt ( wenn ich bis dahin nicht wieder einschalte ) anschliessend ist auch das ESP-Home down.

Wenn ich die MOSFETs wieder einschalte merkt der Deye sofort das die Batterie wieder da ist und schaltet nach etwa 60sec wieder in den mit Batterie Modus, womit alles wieder fein läuft.

Ich halte die Batterie aktuell auf SOC >= 50%. Das heist es wird auch immer wieder mal geladen.

Ich versteh noch nicht was hier passiert zumal es bisher nie aufgetreten war und es keine Änderungen wie Firmware etc gab

Gruß Gunnar

@gg0815 Steht eventuell ein zeitlich passender Eintrag im Fehlerspeicher?

Ab 5:00

Beim Data Reporting erscheint bei mir die Meldung "Es gibt derzeit keine historischen Daten".

Ich werde sowie ich den Button drück nach der Emailadresse gefragt. Es wird dann immer genau ein Datensatz übertragen.

Der Zufall wollte, das es als ich da dran war, gerade wieder mal die MOSFETs aus geknippst hat. Ich habe gleich noch einmal Daten geholt. Dann wieder angeknipst und nochmal die Daten geholt.

Was es meldet ist ein: "Disconnect MOS with GPS or soft switch."

Wieso das Teil ab dem zweiten Datensatz auf Deutsch umschaltet ist mir auch schleierhaft.

Die Datensätze zusammengefasst:

DeviceName	Total voltage	Current data	SOC	Maximum single voltage	Minimum single voltage	Maximum single temperature	Minimum single temperature	Charge and discharge status	Rated capacity	Battery remaining capacity	Battery quantity	Number of NTC	Battery cycle times	Equilibrium state	Charging MOS status	Discharge MOS state	Differential pressure	Power	Remaining mileage	Balance current	Single battery voltage	Single battery temperature	Accident details
DL-	48.8V	0.0A	49.4%	3.063V	3.046V	10℃	10℃	Sleep	280.0AH	138.3AH	16	1	46	Off	On	On	0.017V	0.000KW	0	0	3.051V , 3.046V , 3.049V , 3.063V , 3.063V , 3.062V , 3.047V , 3.063V , 3.061V , 3.062V , 3.061V , 3.062V , 3.063V , 3.048V , 3.046V , 3.048V 	10
DL-	48.8V	0.0A	49.4%	3.062V	3.046V	10℃	10℃	Schlafen	280.0AH	138.3AH	16	1	46	Schalte aus	Schalte aus	Schalte aus	0.016V	0.000KW	0	0	3,050V , 3,046V , 3,048V , 3,062V , 3,062V , 3,062V , 3,047V , 3,062V , 3,060V , 3,062V , 3,060V , 3,062V , 3,062V , 3,048V , 3,046V , 3,047V 	10 	Disconnect MOS with GPS or soft switch
DL-	48.8V	0.0A	49.4%	3.062V	3.046V	10℃	10℃	Schlafen	280.0AH	138.3AH	16	1	46	Schalte aus	Schalte aus	Schalte aus	0.016V	0.000KW	0	0	3,050V , 3,046V , 3,048V , 3,062V , 3,062V , 3,062V , 3,047V , 3,062V , 3,060V , 3,062V , 3,060V , 3,062V , 3,062V , 3,048V , 3,046V , 3,047V 	10 	Disconnect MOS with GPS or soft switch
DL-	48.8V	0.0A	49.4%	3.063V	3.046V	10℃	10℃	Schlafen	280.0AH	138.3AH	16	1	46	Schalte aus	Einschalten	Einschalten	0.017V	0.000KW	0	0	3,051V , 3,046V , 3,049V , 3,062V , 3,062V , 3,062V , 3,047V , 3,062V , 3,060V , 3,062V , 3,060V , 3,062V , 3,062V , 3,048V , 3,046V , 3,048V 	10

An der Stelle würde ich Daly mal kontaktieren. Die Daten sehe alle solide aus, der Soft-Switch war es vermutlich nicht, also hat "GPS" abgeschaltet. Die Frage ist, was ist GPS, das "general protection system" vielleicht? Und warum schaltet das GPS ab, und warum wechselt die Sprache? Bn gespannt, ob der Support etwas taugt ...

Noch ein Gedanke: es wurden ohne offensichtliche Ursache zwei sehr verschiedene Parameter geändert, die Sprache und die MOS Stati. Entweder kippen die Bits von alleine, oder die Firmware macht Unsinn oder die Änderung kam von außen. Das einzige aktive Interface war der Bluetooth Dongle. Interessanterweise bewirbt Daly die UART, RS485 und CAN Kabel-Adapter mit "anti jamming transmission stability".

Ich würde den Dongle mal abziehen und schauen, ob der Effekt immer noch auftritt.

@carbo Problem gefunden. Es waren die https://all-solutions.store/de/shop/daly2mqtt-platine-v5/ . Beide PCB's haben sich inzwischen verabschiedet. Soweit ich nichts falsch verstanden habe gab es da in einer Charge ein Qualitätsproblem. Hab mich da dann nicht weiter reingekniet.