Daikin Titan-Apatit-Desodorier-Filter und Silberpartikelfilter

Hallo
Wo kann man denn diese Filter kaufen ( Titan-Apatit-Desodorier-Filter und
Silberpartikelfilter) für die Dalkin Stylish?
Danke Grüße Rolf

Schonmal mit Google gesucht? Ich bekomme sofort zahlreiche Ergebnisse.

Wofür brauchst du die Filter? Haben die irgendeinen spürbaren Effekt?

Ja, aber ehrlich gesagt Nix richtiges gefunden, da lese ich nur wie man das reinigt

Ich finde das hier:

Danke Win, dachte aber das gibts auch in Deutschland zu kaufen

Das sind aber zwei gleiche Filter, der andere sehe ich nirgends

Der Ebaylink ist doch Deutschland.

2 Stück, weil das ein Verbrauchsmaterial ist, so wie Staubsaugerbeutel, wo auch 3-5 Stück in einer Verpackung sind. Das Teil soll man angeblich alle 3-6 Monate tauschen.

Nochmal die Frage, wofür brauchst du den Filter? Hat der irgendeinen spürbaren Nutzen?

Keine Ahnung für was die sind, steht halt in der Betriebsanleitung, dass man diese Filter reinigen oder wechseln soll.

Die Filter brauchst du nicht und die meisten kümmern sich nicht darum. Deshalb findest du die auch nur so schwer zu kaufen, weil die kaum jemand nachkauft. Ich hab diese Zusatzfilter erst gar nicht eingebaut.

Der einzige Filter, der wichtig ist, ist das Fliegengitter, was den Staub zurückhält. Das solltest du auch alle 4 Wochen mal absaugen.

Frage mich auch warum so etwas offensichtlich sinnfreies verbaut wird. Reines Marketing nehme ich an. Meistens sind die Filter sauberer, als das Staubgitter bei mir

Hab mir auch schon gedacht was die kleinen Filter für eine Wirkung haben, müsste ja dann über das ganze Gitternetz gespannt sein, dass es was bringt.
Gut, dann kann ich mir das Geld sparen.
Vielen Dank
Grüße Rolf

Der Trick an solchen Filtern (sollte man ihnen irgendeine Funktion zusprechen): die Luft wird mehrfach umgewälzt. Man schickt dann immer nur einen Teil der Luft durch den Filter.
Duftbäumchen im Auto wirkt auch, obwohl es nicht auf alle Lüftungsdüsen geklebt wird.

Genau, die Dinger filtern pro Luftdurchgang vielleicht nur 5% der durchgehenden Luft, weil der Rest komplett dran vorbei geht. Aber wenn man das oft genug macht, hat man irgendwann einen Großteil der Luft durch den Filter geschickt.

Was man damit durchaus schaffen kann, ein paar unangenehme Gerüche loszuwerden. Aber dafür würde ich nicht das Geld ausgeben.

Auch wird versprochen, dass Viren und Bakterien abgetötet werden können und das Ansteckungsrisiko sinkt. Aber wenn man das nach harten Kriterien vermessen würde, wäre das vermutlich Placebo. In etwa so, wie Zimmerpflanzen die Luft verbessern sollen. Machen sie, aber so marginal, dass es nahezu bedeutungslos ist.

Ich habe bei meinen Innengeräten zwei kleinere Filter drin: einmal den Titan-Filter (KAF970A46) und einmal einen ähnlich großen, grauen Filter aus Vlies (o.ä.). Weiß jemand die Ersatzteilnummer für diesen Filter?