Daikin Perfera Regelung Diskussion [abgetrennt]

Germanien. Wobei das AG offenbar ein hellenischer Reimport ist.

Prima, danke für die Rückmeldungen. Also hängt die Wärmemengenanzeige nicht am HomeHub. Wichtige Erkenntnis.

eh. Nur zeigt es mir noch immer nur eines der 2 AGs an und ich weiß nicht wie ich das zweite reinbekomme (Wärmeabgabe des 2 AGs in Onecta-App sehe) :frowning:

Das ist komisch. Wenn ich auf die Einblicke-Wärmeabgabe gehe, sehe ich die Gesamtübersicht und beide Außengeräte. Unter Übersicht öffnen sehe ich sie nochmal, allerdings ohne Einteilung nach IG.


Same here. Keine Aufteilung der Wärmeabgabe nach IG. Nur Gesamtwert fürs AG.

Ich wäre happy wenn ich wie ytsch beide AGs sehen würde, aber ich sehe sie nur bei Verbrauch aber nicht bei Wärmeabgabe.

Blöde Frage am Euch: ist es riskant, wenn ich die IGs des fehlenden Außengeräts lösche und noch einmal einbinde? Wenn ich das mache und nicht schaffe erschlägt mich meine Tochter ;-).

Eingerichtet hat es ihr der Klimatechniker.

Ja, das Restrisiko, dass deine Tochter dich erschlägt, ist groß. :grin:

Im ernst, das ist ein Klassiker, dass Leute die Geräte nicht wieder eingebunden bekommen. Ist teils eine Fummelei und es gibt viele Quellen für Probleme.

Ich schliesse mich dem an. Obwohl ich recht fit mit solchen Sachen bin, habe ich für das einbinden meiner 5 IG sehr lange Zeit gebraucht und musste es teilweise mehrfach versuchen, weil die Verbindung zur Cloud, aus was weiss ich den für Gründen, mehrfach nicht funktioniert hat.
btw. @profgruen1 Hast du mal überprüft, ob alle IG am gleichen Zugangspunkt angemeldet sind? Ein Problem hatte ich mal , weil ein Gerät am Gastnetz hing.

ok dann lass ich es lieber so. Ich bin technisch nicht der Geschickteste. rechne ich halt vom liefernden Außengerät den COP und multipliziere ihn mit dem Stromverbrauch des nicht liefernden AGs - hoffe die haben beide ähnlichen COP ...

Zu den IGs, ich hänge anbei die Zugangspunkte (das ist das ja, oder?) der 4 IGs rein. Das 2MXM50 und zugeordnete IGs sieht man nicht.




@profgruen1
Prüf mal zur Sicherheit, ob unter Hardware-WLAN-Gateway bei beiden IG die am 2MXM50A hängen das gleiche WLAN steht. Dort hatte ich mal ein Problem. Es ist eher unwahrscheinlich, dass es daran liegt, aber wer weiss...

Danke dir; alle 4 IGs (also auch die des 2MXM40) hängen am selben WLAN-Gateway (siehe oben pics)

Liebe Forumsgemeinde,
ich möchte nur - auch für Neuinteressenten - unsere Erfahrung in der kalten Jahreszeit berichten.

  1. Takten habe ich aufgegeben in den Griff zu bekommen. Werden es halt früher neue Außengeräte.

  2. die Effizienz ist hervorragend. 79m2 mäßig gedämmter Holzriegelbau und die beiden AGs und 4IGs spielen sich damit. Im Schnitt durch den Winter 17kw inkl Haushaltsstrom und WW Boiler; 1 Person + seit ca 2 Wochen hängen Trocknungsgeräte wegen eines Wasserschadens am Netz ... Bei -5 Grad heizt die Anlage problemlos und mit recht geringem Stromverbrauch. Mit meiner 10 Jahre alten Erdwärmepumpe (mit aus baulichen Gründen zugegeben ungünstigem Effizienzgrad) und KWL sehe ich dagegen alt aus (klar habe ich angenehm warmen Fussboden).

Lautstärke und Luftzug sind natürlich nicht null aber überhaupt kein Problem - wir haben jedoch 3 Truhen und 1 Wandgerät verbaut (deshalb auch 2 AGs).

Beeindruckend.

Wie übersetzt man das ins Hochdeutsche? "-5 Grad schafft die Anlage spielend." - so in etwa? Ich kenne deine Formulierung so nicht.

Habe es geändert

1 „Gefällt mir“

Danke dir. Mit dem Takten: Schön erfrischend zu lesen, dass mal jemand die Anlage einfach so takten lässt, wie sie will. Ich denke ja auch, man darf es nicht übertreiben. Wie ist denn das Taktverhalten? Gibts sehr kurze Takt-Orgien, also z.B. 5min heizen und 5min heizen und immer so weiter? Oder sind das eher längere Taktphasen?

Die Anlagen laufen 24/7 durch oder schaltest du die Nachts ab?

Läuft durch. 3 von 4 IGs, in Schlafzi meist abgeschalten weil Wohnzimmer Stock ausreichend wärmt.

Takten habe ich jezt länger nicht getrackt. Mal wieder sinnvoll.

Ich werde gelegentlich berichten.